Branchenmeldungen 03.08.2011
Neuer Internet-Auftritt zu Halitosis
Fragebogen hilft Zahnärzten bei Diagnose
Halitosis ist ein weit verbreitetes Phänomen, gilt aber nach wie vor meist als Tabuthema. Jetzt nimmt sich GABA, Spezialist für orale Prävention, dieses wichtigen Themas mit einem neuen Internetauftritt an. Dieser bietet unter dem Motto „Mund auf!“ wissenschaftlich fundierte Informationen, aber auch interaktive Elemente – zum Beispiel einen Selbsttest – an. Zudem haben Betroffene die Möglichkeit, einen umfangreichen Halitosis-Fragebogen herunterzuladen. Füllen sie diesen vor einer zahnärztlichen Sprechstunde aus, können sie dem Zahnarztteam die Diagnose erheblich erleichtern.
41 Fragen umfasst der Fragebogen, entwickelt von Prof. Dr. Andreas Filippi, Halitosis-Experte der Universität Basel. Gefragt wird nicht nur nach der Eigenwahrnehmung des Mundgeruchs, sondern auch nach Ernährungsgewohnheiten, Mundhygiene, Krankheiten und Medikamenten-Konsum, außerdem nach beruflichem Stress. Denn alle diese Faktoren können Halitosis hervorrufen oder begünstigen. Darüber hinaus spielen gesellschaftliche Folgen der Halitosis – zum Beispiel Reaktionen von Partnern, Freunden und Kollegen – eine Rolle. Den Fragebogen gibt es zum Download unter www.meridol-halitosis.de > Mundgeruch > Professionelle Hilfe.