Branchenmeldungen 20.04.2016

„Senioren im Alltag" – Neues Projekt der praxisHochschule

„Senioren im Alltag" – Neues Projekt der praxisHochschule

Foto: © Maxi Krähling

SliQ – „Selbständig leben im Quartier“ – so heißt das Gemeinschaftsprojekt des Stifts Tilbeck mit den Kommunen Nottuln und Rheine sowie dem Modellstudiengang Pflege der praxisHochschule, Campus Rheine.

Bei dem neuen Projekt geht es darum, herauszufinden, welche Strukturen und Hilfen Senioren und Menschen mit Behinderung im Alltag benötigen, um so lange wie möglich eigenständig im eigenen Zuhause leben zu können.
 
Dr. Jörg große Schlarmann, Hochschullehrer im Modellstudiengang Pflege an der praxisHochschule, Campus Rheine, erläutert die Rolle der praxisHochschule in dem innovativen Projekt: „Wir haben einen Fragebogen erarbeitet, mit dem wir erheben möchten, welche Unterstützungsangebote in der Zielgruppe bekannt sind oder sogar bereits in Anspruch genommen wurden. Wir möchten zudem analysieren, wo es Optimierungsbedarf oder Raum für zusätzliche Strukturen gibt. Unsere Erfahrungen in anderen Städten und Kommunen zeigen, dass zahlreiche Angebote bereits bestehen – diese sind aber meist nicht untereinander vernetzt und bieten häufig nur einen engen Fokus an Unterstützung. Ziel ist es, auf Grundlage der Befragung mit den Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam – sowie mit den bereits bestehenden Angeboten – ein Beratungs- und Unterstützungskonzept zu entwickeln, welches den genannten Bedarfen der Betroffenen in Gänze Rechnung trägt und sich mit den vorhandenen Kompetenzen und Strukturen realistisch umsetzen lässt."

Diese Angebote reichen von einer Einkaufshilfe bis zur Unterstützung bei Arztbesuchen oder der Integration in Vereine oder soziale Aktionen der Gemeinde. In Rheine fokussiert man sich auf den Stadtteil Dutum/Dorenkamp, da hier auf vorhandene Strukturen und ein Stadtteilbüro zurückgegriffen werden kann. Gefördert wird „SliQ“ mit 531.000 € von der Wohlfahrtspflege NRW und läuft über drei Jahre bis Ende 2018.

Die Projektverantwortlichen wünschen sich, dass möglichst viele Mitbürger aus Nottuln und Rheine bei der Umfrage mitmachen, um den Dialog untereinander zu fördern – denn alt werden schließlich irgendwann alle.

Die staatlich anerkannte praxisHochschule mit Standorten in Köln und Rheine ist ein Unternehmen der Klett Gruppe und bietet innovative Studiengänge im Gesundheitswesen an, darunter auch den Modellstudiengang Pflege: http://www.praxishochschule.de/de/studium/studiengaenge-medical/pflege-b-sc

Quelle: praxisHochschule

VDDH offizieller Partner der praxisHochschule
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper