Branchenmeldungen 10.04.2012

Noch mehr Flexibilität und Individualität in der Implantatprothetik

Noch mehr Flexibilität und Individualität in der Implantatprothetik

Foto: © Heraeus

Mit einteiligen Abutments aus Titan bietet Heraeus den Anwendern seines CAD/CAM-Systems cara noch mehr Flexibilität in der Implantatprothetik. Erste Anwender lobten die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten und die hohe Passgenauigkeit.

Bei der Gestaltung individueller Abutments können cara Anwender ab sofort zwischen zweiteiligen Zirkonoxid-Abutments und den neuen einteiligen Titan-Abutments wählen. Individuelle Abutments ermöglichen durch die naturkonforme Ausformung des Emergenzprofils besonders ästhetische Ergebnisse. Für die schnelle und individuelle Gestaltung von Emergenzprofilen und anatomischen Formen bietet die AbutmentDesigner-Software bei cara umfangreiche Funktionen. Die Präzision der cara Zentralfertigung sorgt für hohe Passgenauigkeit.

Der Vorteil der neuen, einteiligen Abutments aus Titan: Der Zahnarzt erhält einen spaltfreien, stabilen Implantataufbau ohne Verklebungen. Die einteiligen Abutments sind besonders biokompatibel und artgleich mit den Implantaten aus Titan. Mit einem speziellen Fertigungsverfahren sichert Heraeus höchste Passgenauigkeit. Die Fünf-Achs-Frässtrategie erlaubt jegliche Außengeometrien und Bauhöhen von 12,5mm Durchmesser und 12mm Höhe. Während der Fertigung findet darüber hinaus eine Inprozesskontrolle statt, in der  die Anschlussgeometrie zum Implantat auf Maßhaltigkeit überprüft wird. Abweichungen von 1,5µm werden so bereits vollautomatisch  erfasst. Das besondere Plus der einteiligen Abutments von Heraeus: Sie werden grundsätzlich mit zwei Implantatschrauben ausgeliefert, damit der Zahntechniker zwischen Labor und Praxis differenzieren und seinem Behandler eine absolut unversehrte Schraube mitschicken kann.

Zahlreiche Zahntechniker konnten sich bereits von den Vorteilen der individuellen einteiligen Abutments überzeugen. Schon Teilnehmer der letzten Anwendertests vor Markteinführung vergaben überwiegend sehr gute und gute Noten für die finale Passung auf dem Implantat und dem Laboranalog sowie die Anlage des Emergenzprofils und die Designmöglichkeiten des Aufbaus am Bildschirm.

Derzeit bietet Heraeus einteilige Titan-Abutments für zehn gängige Implantatsysteme von sechs Herstellern. Die Anzahl wird ständig erweitert.

Weitere Infos und Einstiegsangebote unter: www.heraeus-cara.de

Testen Sie hier kostenlos den AbutmentDesigner™!

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper