Branchenmeldungen 28.01.2013

Österreichs Zahntechniker kämpfen um ihre Wirtschaftlichkeit



Österreichs Zahntechniker kämpfen um ihre Wirtschaftlichkeit

Foto: © Robert Kneschke - Fotolia.com

Zahnersatz ist Maßarbeit, denn kein Gebiss gleicht dem anderen. Dennoch leiden Österreichs Zahntechniker unter der aktuell wirtschaftlich schlechten Lage. Immer bessere Materialien sorgen für einen Auftragsrückgang und weniger Beschäftigte: Österreichs Labore haben so in den letzten zehn Jahren rund ein Drittel der Zahntechniker eingebüßt. Außerdem sorgt die oft kostengünstigere Auslandskonkurrenz für einen Schrumpfprozess innerhalb Branche.

Die Bundesinnung der Gesundheitsberufe, Berufszweig Zahntechniker, will nun mit der aktuellen Kampagne "Jeder Zahn ein kleines Kunstwerk" das Image der Zahntechniker gerade rücken und für den hohen ästhetischen Anspruch der österreichischen Zahntechniker werben. Im Zuge dessen laden sie Patienten sowie Interessierte direkt in ihre Labore ein.

Der Salzburger Innungsmeister Harald Höhr betonte jüngst gegenüber dem ORF, den „porschefahrenden Zahntechniker“ gebe es schon lang nicht mehr. Mittlerweile sei die Branche insgesamt dezimiert – die deutlich bessere Zahnhygiene und die vermehrte Aufmerksamkeit in Bezug auf die Ernährung seien der Hauptgründe für diese Entwicklung. Außerdem wurden die verwendeten Materialien immer weiterentwickelt, sodass die Haltbarkeit deutlich erhöht werden konnte.

Quelle: ORF.at

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper