Branchenmeldungen 25.03.2011
Oral B: Genießen ein Leben lang
Zu einem besonderen Highlight lud Procter & Gamble am Donnerstagabend rund 250 Gäste in den Gürzenich, „die gute Stube“ Kölns. Der Repräsentationsbau war die perfekte Kulisse für die Oral B-Veranstaltung, die ganz unter dem Motto „Genießen ein Leben lang“ stand. Fernseh-Moderatorin Kerstin Linnartz führte charmant durch den Abend.
Stargast der Veranstaltung war Johann Lafer, der gleich als erster Referent das Publikum vom guten Geschmack überzeugte. „Um etwas genießen zu können, muss es Qualität sein. Aber Qualität zu erkennen ist viel komplexer als es aussieht – man muss sie schmecken. Das ist jedoch nur möglich, wenn eine gute Mundhygiene vorhanden ist. Wenn diese Voraussetzungen nicht mehr gegeben wären, wär ich morgen schon arbeitslos“, ist sich der Sternekoch sicher. Mit witzigen Anekdoten über die verschiedensten Essgewohnheiten seiner Gäste beendete er seinen Vortrag. Sein Fazit: „Die Leute müssten viel mehr darüber nachdenken, warum sie Zähne putzen und ihre Wahrnehmung für den Geschmack bewusst schärfen.“
Dass es für die
Geschmacksbildung tatsächlich wichtig ist, alle Sinne einzuschalten, ist auch
Hanni Rützler überzeugt. Die Ernährungswissenschaftlerin, Foodexpertin und
Gesundheitspsychologin
lud die Gäste zu einer spannenden Verkostung ein, um zu demonstrieren, dass die
Geschmacksknospen im ganzen Mundraum vorhanden sind. Ob süß, sauer, salzig,
bitter oder Apfelsaft – das Publikum hatte beim Erraten der neun verschiedenen
Flüssigkeiten sichtlich Spaß. Zum Abschluss hatte Rützler für alle Naschkatzen noch
eine gute Nachricht: Schokolade zu genießen ist erlaubt! „Sie sollten lernen,
sich selber zu verführen. Immerhin bringt das Genießen ein großes Stück
Lebensqualität mit sich“, weiß die Gründerin des futurefoodstudios. Allerdings
käme es auf das Wie an. Langsam essen sei dabei von Vorteil. Auch ihr Ratschlag
zum Abschluss glich dem von Johann Lafer: „Man kann nicht genießen, wenn man
keinen guten Zahnstatus hat. Den gesamten Mundraum zu nutzen geht nur, wenn man ihn
auch gesund hält!“
Im
Anschluss unterstützte Dr. Ralf Rössler, Chefarzt der Abteilung Parodontologie
der Uniklinik Marburg und Dozent an der Steinbeis-Hochschule in Berlin, dieses
Fazit aus wissenschaftlicher Sicht, in dem er auf die Vierte Deutsche
Mundgesundheitsstudie (DMS IV) verwies. Diese zeigt nicht nur eine Momentaufnahme
der Mundgesundheit der Deutschen sondern gibt auch einen Überblick über die
Entwicklung der Mundgesundheit während der letzten Dekade. Zudem stellte er
weitere wissenschaftliche Studien vor, die belegen, dass elektrische
Zahnbürsten für die Reinigung des Mundraums effektiv besser sind als
Handzahnbürsten.
Zum Abschluss des
Abends gab es für die Gäste diverse kulinarische Köstlichkeiten. Highlight war
dabei das Dessert von Johann Lafer persönlich – ein weißes Ivoire-Törtchen mit
flüssigem Himbeerkern, frischen Himbeeren und Passionsfrucht-Chili-Sorbet.