Branchenmeldungen 23.11.2021
Oralchirurgen treffen sich in Berlin: 37. Jahrestagung des BDO
Am 19. und 20. November 2021 fand im Hotel Palace in Berlin die 37. Jahrestagung des Berufsverbandes Deutscher Oralchirurgen statt. Rund 400 Teilnehmer folgten der Einladung.
Unter dem Motto „ORALCHIRURGIE 2022 – THE NEW NORMAL“ lud der Berufsverband Deutscher Oralchirurgen e.V. (BDO) am 19. und 20. November 2021 zu seiner mittlerweile 37. Jahrestagung ins Hotel Palace nach Berlin ein. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Christian Mertens/Heidelberg erwartete die Teilnehmer nach der Corona-bedingten Pause im letzten Jahr erneut ein spannendes und abwechslungsreiches Programm rund um die Oralchirurgie.

Blick in den Tagungssaal des 37. Jahreskongresses des Bundesverbandes Deutscher Oralchirurgen.

Priv.-Doz. Dr. Dr. Oliver Ristow/Heidelberg: Vorbeugen und Therapieren der Antiresorptivaassoziierten Kiefernekrose – ein Update

Blick in den Tagungssaal des 37. Jahreskongresses des Bundesverbandes Deutscher Oralchirurgen.

Prof. Dr. Dr. Bernd Stadlinger/Zürich (CH):
Innovation und Zukunftsfähigkeit der WSR

Ein Teil des Referententeams des 37. Jahreskongresses des Bundesverbandes Deutscher Oralchirurgen.

Blick in das Nebenpodium

Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake/Göttingen: PRP, PRF & Co. – Was hilfts der Knochenregeneration?

Prof. Dr. Mauro Marincola/Rom (IT): Transkrestale Implantation zur Vermeidung
einer lateralen Sinusaugmentation

Neugewählter Vorstand des BDO

Impressionen

Am Stand der Firma Wegmann

Prof. Dr. Dr. h.c. Anton Sculean/Bern (CH): Ätiologie, Prävention und Therapie von Rezessionen an Implantaten

Am Stand der Firma Starmed

Am Stand der Firma CAMLOG

Am Stand der Firma MegaGen

Am Stand der Firma PreXion Europe

Am Stand der Firma American Dental Systems

Am Stand der Firma Ustomed

Dr. Dr. Wolfgang Jakob, BDO Präsident: Sedierungsverfahren in der oralchirurgischen
Praxis – Ausbildung, Training und Stellenwert
für die oralchirurgische Therapie

Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas/Mainz: Sedierung durch den Zahnarzt – Ist eine
Leitlinie der Praxis dienlich?

Max Butter, Luftfahrtexperte: Risikomanagement – Was können wir aus der Luftfahrt lernen?

Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden/Kassel:
Vorbeugung und Behandlung von
Wunddehiszenzen bei der Augmentation

Prof. Dr. Dr. Adrian Kasaj, M.Sc./Mainz:
Weichgewebsmanagement um Zähne und
Implantate – Wann, wie und womit?

Am Stand der Firma Biewer Medical

Am Stand des ITI

Am Stand der Firma Geistlich

Am Stand der Firma Septodont

Am Stand der Firma Straumann Group

Am Stand der Firma Bicon

Am Stand der Firma CAMLOG

Am Stand der Firma PreXion Europe

Ein Teil der OEMUS Task-Force vor Ort: Robert Strehler (Stagehand-Team), Stefan Reichardt (Business Unit Manager Print), Stefan Thieme (Business Unit Manager Print) und Simon Guse (Business Unit Manager Print)

Priv.-Doz. Dr. Arndt Happe/Münster: Komplikationsmanagement bei Implantaten
im Frontzahnbereich

Blick in den Haupttagungssaal

Prof. Dr. Fouad Khoury/Olsberg: Ästhetische und funktionelle Rehabilitation
nach Frontzahntrauma

Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer, MA/Mainz: Differenzialindikationen im Rahmen der
Lokalanästhesie

Blick in den Tagungssaal des 37. Jahreskongresses des Bundesverbandes Deutscher Oralchirurgen.

Blick in den Tagungssaal des 37. Jahreskongresses des Bundesverbandes Deutscher Oralchirurgen.

Wissenschaftlicher Vorsitz und Moderation der ersten Vortragssession am Freitagmorgen (v.l.n.r.): Dr. Martin Ullner/Hochheim am Main und Prof. Dr. Joachim Jackowski/Witten

Priv.-Doz. Dr. Arndt Happe/Münster

Impressionen vom traditionellen musikalischen Auftakt der BDO-Jahrestagung

Impressionen vom traditionellen musikalischen Auftakt der BDO-Jahrestagung

Eröffnung der 37. Jahrestagung des Bundesverbands Deutscher Oralchirurgen

Am Stand der Firma Ustomed

v.l.n.r.: Rainer Woyna (Neoss) und Lutz Hiller (Vorstand OEMUS MEDIA AG)

Am Stand der Firma MegaGen, Geschäftsführer Stephan Weber (li.) und Dr. Fred Bergmann.

Impressionen

Prof. Dr. Mauro Marincola

Am Stand der Firma Neoss

Am Stand der Firma Demedi-Dent

Am Stand der Firma Septodont

Am Stand der Firma Dentsply Sirona

Dr. Florian Rathe/Forchheim: GalvoSurge, die neue Methode für eine effektive Implantatreinigung und Rückgewinnung einer bioaktiven Oberfl äche für eine erfolgreiche Periimplantitistherapie

Impressionen

Blick in den Neoss-Workshop mit Dr. Fabia Flensberg/Essen: Der digitale Workfl ow in der Implantologie und Implantatprothetik

Blick in den Workshop der Firma American Dental Systems mit Dr. Kai Zwanzig: Hydrodynamische Knochenpräparation kombiniert mit internem Sinuslift oder lateraler Augmentation (inkl. Hands-on)

Blick in den Workshop der Firma American Dental Systems mit Dr. Kai Zwanzig: Hydrodynamische Knochenpräparation kombiniert mit internem Sinuslift oder lateraler Augmentation (inkl. Hands-on)

Blick in den BDO-Workshop mit Dr. Dr. Wolfgang Jakobs/Speicher, Birthe Thomsen/Speicher, Dr. Frank G. Mathers/Köln: Akute Notfälle bei Sedationsverfahren – Update in Notfallmedizin – Kurs mit praktischen Übungen am „full-scale“ human simulator (SimMan)

Blick in den Acteon-Workshop mit Dr. Fred Bergmann: Extraktion, Implantation und Augmentation mit piezoelektrischer Chirurgie
(inkl. praktischen Übungen am Tierknochen)

Blick in den BDO-Workshop mit Dr. Dr. Wolfgang Jakobs/Speicher, Birthe Thomsen/Speicher, Dr. Frank G. Mathers/Köln: Akute Notfälle bei Sedationsverfahren – Update in Notfallmedizin – Kurs mit praktischen Übungen am „full-scale“ human simulator (SimMan)

Blick in den BDO-Workshop mit Dr. Dr. Wolfgang Jakobs/Speicher, Birthe Thomsen/Speicher, Dr. Frank G. Mathers/Köln: Akute Notfälle bei Sedationsverfahren – Update in Notfallmedizin – Kurs mit praktischen Übungen am „full-scale“ human simulator (SimMan)

Blick in den Acteon-Workshop mit Dr. Fred Bergmann: Extraktion, Implantation und Augmentation mit piezoelektrischer Chirurgie
(inkl. praktischen Übungen am Tierknochen)

Blick in den Acteon-Workshop mit Dr. Fred Bergmann: Extraktion, Implantation und Augmentation mit piezoelektrischer Chirurgie
(inkl. praktischen Übungen am Tierknochen)
Einen ausführlichen Kongressbericht lesen Sie im kommenden Oralchirurgie Journal.