Foto: OEMUS MEDIA AG
Mit zahlreichen Workshops und einem anschließenden intensiven oralchirurgischen Vortragsprogramm fand unter der wissenschaftlichen Leitung von Priv.-Doz. Dr. Frank Peter Strietzel der 35. Jahreskongress des Berufsverbandes Deutscher Oralchirurgen (BDO) am 23. und 24. November 2018 in Berlin statt. 440 Teilnehmer folgten der Einladung des BDO in die Bundeshauptstadt. Das Thema lautete „Entzündungen – Ein Update aus verschiedenen Perspektiven“.
Mehr als 440 Teilnehmer nutzen die Gelegenheit sich zum Leitthema des diesjährigen BDO-Kongresses in Berlin fortzubilden. Bei 13 Workshops und insgesamt 26 wissenschaftlichen Vorträgen an beiden Kongresstagen wurde in unterschiedlicher Weise auf das Kongressthema „Entzündungen – Ein Update aus verschiedenen Perspektiven“ eingegangen. Der traditionell festliche Auftakt mit klassischen musikalischen Intermezzi und ein abendliches Get-together am ersten Kongresstag sorgten für einen anregenden Veranstaltungsauftakt. In der begleitenden Ausstellung mit 42 Partnern aus der Dentalindustrie konnten die Anwesenden neueste Techniken, Produkte und Services kennen lernen.
440 Teilnehmer besuchten den 35. Jahreskongress des BDO in Berlin.
Der wissenschaftliche Leiter des Kongressprogramms, Priv.-Doz. Dr. Frank Peter Strietzel, eröffnete den 35. Jahreskongress des Berufsverbandes Deutscher Oralchirurgen am Freitag in Berlin.
Musikalische Unterhaltung während der Kongresseröffnung
Prof. Dr. med. Johannes Kleinheinz beteiligte sich mit seinen Fragen an der Diskussionsrunde des Hauptpodiums am Freitagnachmittag.
Impressionen 35. BDO-Jahreskongresses
Blick in den BDO-Workshop von Dr. Dr. Wolfgang Jakobs, BDO-Bundesvorsitzender, sowie Dr. Frank Mathers zum Thema „Akute Notfälle bei Sedationsverfahren – Update in der Notfallmedizin“, Kurs mit praktischen Übungen am „full-scale“ human simulator.
Blick in den gut besuchten Workshop der Firma Demedi-Dent
Dr. Bras da Silva der Firma Demedi-Dent während seines Workshops.
Dr. Fred Bergmann, Referent für den Workshop zu „Atraumatischer Extraktion“ der Firma Acteon.
Blick in den Workshop der Fa. Acteon
Blick in den Workshop der Health AG zum Thema „Digitalisierung und künstliche Intelligenz in der Praxissteuerung“.
Blick in den Workshop der Firma Dentium zum Thema „Sinuslift und Knochenaufbau am Sinusboden komfortabel und sicher mit Sinus- und GBR-Kits”.
Blick in den BDO-Workshop „Akute Notfälle bei Sedationsverfahren“.
Blick in den Workshop der Firma Neoss zum Thema „Zielorientierte und extrem vorhersagbare Knochenaugmentation durch die GBR mit einer titanverstärkten ePTFE-Membran“ mit Referent Dr. Stefan Günther.
Dr. Stefan Günther
Rudolf Drautzburg, Referent für das Seminar zur „Instrumentenaufbereitung in der Zahnarztpraxis“.
Blick in den Workshop der Firma Acteon
Am Stand der Fa. saniswiss
Am Stand der Fa. Medical Instinct
Am Stand der ZA Zahnärztlichen Abrechnungsgesellschaft
Am Stand der Fa. Schütz Dental mit Referent Dr. Umut Baysal (re.).
Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. und Jürgen Isbaner, Vorstand der OEMUS MEDIA AG
Blick in den Workshop „Weichgewebsmanagement in der Implantat- und Augmentationschirurgie“ der Firma Dentsply Sirona Implants mit Prof. Dr. Fouad Khoury.
Prof. Dr. Fouad Khoury
Impressionen
Gut gelaunt und zufrieden: Dr. Torsten Hartmann und Jürgen Isbaner/OEMUS MEDIA AG
Am Stand der Fa. Demedi-Dent
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Der einzige Teilnehmer auf vier Beinen: Didi – selbstverständlich mit Namensschild.
BDO-Vorstand, v.l.n.r.: Dr. Matthias Sommer (BDO Schriftführer), Dr. Horst Luckey (BDO Past-Präsident), Dr. Dr. Wolfgang Jakobs (1. BDO Bundesvorsitzender), Dr. Dr. Norbert Mrochen (BDO Schatzmeister), Dr. Joachim Schmidt (Beisitzer) und Dr. Markus Blume (BDO Pressereferent)
Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden sprach über Strategien zur Vermeidung entzündlicher Komplikationen bei vertikalen Augmentationen.
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz beteiligte sich an der den Vorträgen sich anschließenden Diskussionsrunde.
Am Stand der Fa. HD medical
Prof. Dr. Walter Reese-Schäfer bei seinem gesundheitspolitischen Vortrag über die „Bürgerversicherung – Der wissenschaftliche Blick“.
Am Stand der Fa. Ustomed
Am Stand der Fa. Regedent
Am Stand der Fa. Acteon
Am Stand der Fa. UFSK International/Osys
Am Stand der Fa. Care Capital
Am Stand der Fa. Neoss
Am Stand der Fa. Jameda
Am Stand der Fa. Sunstar Guidor
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona Implants
Am Stand der Firma W&H
Am Stand der Fa. Straumann/Straumann Group
Am Stand der Fa. Medentika/Straumann Group
Am Stand der Fa. Straumann/Straumann Group
Am Stand der Fa. infinitas medical/XenOsys
Am Stand der Fa. Starmed
Am Stand der Fa. Nobel Biocare
Am Stand der Fa. Regedent
Am Stand der Health AG
Am Stand der Fa. BTI
Am Stand der Fa. Dentalpoint/ZERAMEX
Blick in das gut besuchte „Podium 4“ unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Torsten W. Remmerbach und Dr. Joachim Schmidt während den Parallel-Sessions am Samstagnachmittag.
Prof. Dr. Dr. Michael Stiller bei seinem Vortrag über „Periimplantitis – aktuelle Trends“.
Am Stand der Fa. Implantis
Das Hauptthema des diesjährigen Kongresses „Entzündungen“ beschrieb damit einen essenziellen Bereich des oralchirurgischen Fachgebietes und zeigte seine fundamentale Bedeutung für Klinik und Praxis auf. „Zum einen sind Therapie und Diagnostik entzündlicher Erkrankungen und ihre allgemeinmedizinischen Zusammenhänge wesentlicher Teil der täglichen Praxis, darüber hinaus sind Entzündungen häufige und wesentliche Komplikationen bei chirurgischer Behandlung und Hauptursache von Misserfolgen bei vielen oralchirurgischen Therapieverfahren.“, so Dr. Dr. Wolfgang Jakobs, Vorsitzender des BDO, bei seinem Eröffnungsvortrag.
Das Programm der diesjährigen Jahrestagung stellte die vielfältigen Aspekte entzündlicher Prozesse für alle Bereiche des Fachgebietes in einem breit gefächerten wissenschaftlichen Programm mit relevanten Beiträgen dar. Neben odontogenen Infektionen wurden u. a. Entzündungen von Hart- und Weichgewebe, Entzündungen nach Implantatinsertion oder in Zusammenhang mit Augmentation, aber auch pharmakologische Aspekte der antiinfektiösen Therapie oder der Lokalanästhesie bei Entzündungen vorgestellt und diskutiert.
„Entzündungen können sich z.B. aus einer odontogenen Infektion oder anderen Noxen entwickeln, sie können aber auch Hinweis auf Allgemeinerkrankungen sein, die sich unter anderem auch im Bereich der Mundhöhle, perioral oder im Gesicht unserer Patienten widerspiegeln. Nicht immer ist es leicht, die Ursache zu erkennen.“, ordnete auch der wissenschaftliche Leiter des BDO-Kongresses, Priv.-Doz. Dr. Frank Peter Strietzel das Leitthema des Kongresses in seiner Eröffnungsrede ein. „Da wir vergleichsweise häufig von Patienten mit Entzündungssymptomen konsultiert werden, ist es von Zeit zu Zeit sinnvoll und notwendig, aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse auf dem Gebiet der Entzündungsentstehung, -diagnostik, -differenzialdiagnostik und Therapie zu fokussieren, im klinischen Kontext darzustellen und dabei auch ganz praktische Hinweise für die tägliche Arbeit zu erhalten.“, so Strietzel. Diesem Ziel verpflichtete sich die Auswahl des Rahmenthemas wie auch der einzelnen Vortragsthemen, vor allem aber der Referenten – die Zuhörer konnten von ihrem großem Spezialwissen bei einem weiten und interdisziplinär ausgerichteten Überblick über die Fachgebiete und vor allem auch von ihrer praktischen Erfahrung profitieren.
Der Kongress wurde wie im Vorjahr von der OEMUS MEDIA AG organisiert und erfolgreich durchgeführt.
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstr. 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-290
E-Mail: event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.bdo-jahrestagung.de