Branchenmeldungen 30.09.2015

OT medical: Intensives Fortbildungstraining in entspannter Atmosphäre

OT medical: Intensives Fortbildungstraining in entspannter Atmosphäre

Foto: © OT medical

Ein unvergessliches Fortbildungswochenende verbrachten die Teilnehmer des „3-tägigen Intensivtrainings am Humanpräparat“ von der OT medical GmbH im September in Budapest/Ungarn. In Zusammenarbeit mit dem II. Institut für Pathologie der Semmelweis Universität wurde den überwiegend aus Deutschland angereisten Zahnärzten an drei spannenden Tagen eine gelungene Mischung aus Vorträgen, Theorie und vor allem viel Zeit für praktische Übungen an den unfixierten humanen Ganzkörperpräparaten geboten.

Impressionen der Fortbildung in Budapest

Nach einem ersten gegenseitigen Kennenlernen am Freitagmittag erwartete die Fortbildungsgruppe ein erfahrenes Referententeam mit spannenden Fachvorträgen aus der Wissenschaft:

Prof. Dr. Marcel Wainwright/Düsseldorf ließ das Auditorium an seinem reichen Erfahrungsschatz im Bereich der Piezo-Technologie teilhaben und erläuterte in seinem anschaulichen Vortrag die Vorteile der Ultraschall-Chirurgie „vom Bonesplit bis zur Sinusaugmentation“.

Dr. Daniel Ferrari, MSc./Düsseldorf beleuchtete anhand einer Auswahl seiner zahlreichen dokumentierten Fälle „Präklinische und klinische Aspekte zur Insertion von kurzen Poren- und Schraubimplantaten der neuesten Generation mit identischer Innenverbindung“ und konnte dazu neue Ergebnisse aktueller wissenschaftlicher Studien präsentieren.

Im Anschluss referierte Dr. Lajos Patonay/Budapest über besondere anatomische Faktoren, die Einfluss auf Planung und Implantation  – insbesondere beim Sinuslift – nehmen können und berichtete von seinen Erfahrungen mit dem ballonassistierten internen Sinuslift unter endoskopischer Kontrolle.

Intensive selbstständige Übungen am (unfixierten) Humanpräparat, die im Vordergrund dieser Veranstaltung standen, ermöglichten den Kursbesuchern an den weiteren Fortbildungstagen ihre Kenntnisse und Erfahrungen zu vertiefen. So wurden z.B. verschiedene Sinuslift- und Bonesplit-Techniken sowie verschiedene Insertionstechniken von Schraub- und Press-Fit-Implantaten geübt. Auch unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten bei geringem Knochenangebot und die Osteotomie-Technik mit dem OT-F3-Implantat zur Vermeidung des Sinuslift wurden ausführlich trainiert und ausprobiert. Besonderes Interesse fanden der interne Sinuslift unter endoskopischer Kontrolle und die Nerv-Transposition am fixierten UK unter besonderer Beachtung des Verlaufs des Canalis mandibularis.

Die Gegebenheiten vor Ort wurden allen Ansprüchen der aus erfahrenen Implantologen, Implantologie-Einsteigern und Zahnmedizin-Studenten zusammengesetzten Gruppe mehr als gerecht, so dass jeder Teilnehmer voll auf seine Kosten kam.

Das begleitende Rahmenprogramm begünstigte zudem den entspannten kollegialen Austausch fernab vom Praxisalltag und unterstützte die von Beginn an lockere und freundschaftliche Atmosphäre.

Anmeldungen für den nächsten Termin für das „3-tägige Intensivtraining am Humanpräparat“ in Budapest (23.-25.09.2016) werden ab sofort entgegengenommen. Weitere Informationen können unter Telefon 0421-557161-0 oder info@ot-medical.de angefordert werden.

Quelle: OT medical

OT-F³ Das konische Press-Fit-Implantat OT-F3 ermöglicht mit seiner besonderen Oberflächentopografie...
Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper