Branchenmeldungen 21.06.2021

PAR komplett neu und viele Fragen? Die Antwort von DAISY …

PAR komplett neu und viele Fragen? Die Antwort von DAISY …

Foto: DAISY Akademie + Verlag GmbH

... ist „PAR excellence“!

Ab 1. Juli 2021 sind alle gefordert! Zahnärztinnen, Zahnärzte, ZFA, ZMV, ZMP und DH müssen gemeinsam das neue und sehr umfangreiche PAR-Konzept in den Praxisablauf integrieren. Dazu ist es erforderlich, bestehende Prophylaxe- und PAR-Behandlungskonzepte massiv umzustrukturieren. Natürlich unter Berücksichtigung der Anspruchsberechtigung der GKV-Versicherten auf die neuen Sachleistungen. Ohne die Zahnärztinnen und Zahnärzte wird das nicht funktionieren, weil es eben nicht nur um die richtige Abrechnung, sondern um eine richtlinienkonforme Behandlung geht. Die Durchführung einer PAR-Behandlung bleibt auch zukünftig Aufgabe der Ärztinnen und Ärzte. Wobei einige der neuen Leistungen durchaus an entsprechend ausgebildete Mitarbeiter*innen (z. B. ZMP, DH) delegiert werden können.

Die Abrechnung einer PAR-Behandlung wurde auf der Basis völlig neuer Kriterien (u.a. das Staging und Grading) komplett auf den Kopf gestellt. Diese massiven Änderungen werfen unzählige Fragen auf, die von der DAISY Akademie + Verlag GmbH in dem Seminar PAR excellence beantwortet werden. Diese vierstündige Fortbildung der Spitzenklasse mit den besten Trainer*innen und einer umfangreichen Dokumentationsmappe mit klinischen Fällen sollte man sich nicht entgehen lassen! Das DAISY-Team garantiert brandaktuelles Abrechnungswissen auf höchstem Niveau.

In diesem außergewöhnlichen Seminar bzw. Webinar lernen die Teilnehmer*innen alles über das neue PAR-Konzept, die richtige Abrechnung und die wirtschaftlichen Vorteile: Von den umfangreichen Richtlinien über die neuen Bema-Leistungen und deren völlig neugefassten Abrechnungsbestimmungen. Ein ganz wichtiger Aspekt, nämlich die Abgrenzung zwischen Kassenleistungen und Privatleistungen wird ebenso dargestellt wie die vielen Möglichkeiten der Berechnung von sogenannten Zusatzleistungen.

Die Seminarthemen in Kurzform:

  •  Gesetzliche Grundlagen zu allen Paragrafen der neuen PAR-Richtlinie
  • Intensive Betrachtung der neuen Leistungen aus dem Bema-Teil 4 (Systematische Behandlung von Parodontitis und anderen Parodontalerkrankungen), auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht 
  • Wichtige Begleitleistungen und deren Änderungen aus anderen Bema-Teilen, wie z. B. der PSI-Code nach der Bema-Nr. 04 und der neue Vordruck 11 (Anlage 14a zum BMV-Z). 
  • Welche sogenannten „Zusatzleistungen“ sind in welchen Konstellationen möglich? 
  • Auswirkungen des neuen PAR-Konzeptes auf die Rechnungsstellung für Privatversicherte (Honorarvergleiche Bema und GOZ)
  • Komplexer klinischer PAR-Fall zur richtigen Anwendung der neuen Bestimmungen 
  • Wie man durch eine perfekte Dokumentation zukünftige Regresse vermeiden kann
  • Wertvolle Checklisten und Übersichten 
  • u. v. a. m

Dieses außergewöhnliche Halbtages-Sonderseminar ist für jede Praxis unverzichtbar, weil es sowohl die Chancen als auch die Risiken glasklar verdeutlicht und den Start in ein neues „PAR-Zeitalter“ transparent und einfach macht.

Das jetzt so dringend benötigte Abrechnungswissen bietet die DAISY Akademie + Verlag GmbH als Präsenz-Seminar mit über 40 Terminen quer durch ganz Deutschland an; selbstverständlich gibt es auch Live-Webinare und alle, die zeitlich ungebunden bleiben möchten, bekommen PAR excellence auch im Streaming-Angebot.

Weitere Informationen und Anmeldung auf daisy.de

Quelle: DAISY Akademie + Verlag GmbH 

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper