Branchenmeldungen 08.06.2012
Perfect Smile in perfektem Ambiente
Alfred Brülhart, sinamatt dental ag, plante und realisierte in Rekordzeit für Dr. med. Dr. med. dent. Michael Meier eine Praxis im Medizinischen Zentrum Bad Ragaz.
Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein – so beginnen viele Erfolgsgeschichten. Hier kommt hinzu, dass sich die richtigen Leute getroffen haben. Dr. med. Dr. med. dent. Michael Meier suchte einen aussergewöhnlichen Standort um seine Praxispläne zu verwirklichen, dem Medizinischen Zentrum im Grand Resort Bad Ragaz fehlte noch ein Zahnarzt. Eine bestehende Physiotherapeutische Praxis sollte umgebaut werden. Der gebürtige Glarner suchte einen Planer und Generalunternehmer. Die Praxis sollte nicht nur funktionell, sondern auch dem gehobenen Stil des Resorts entsprechen und gleichzeitig attraktiv für einheimische Patienten sein.
Kam, sah und löste das Problem
Zu Beginn harzte das Projekt. Dr. Meier befürchtete, die Kosten würden überborden, die Grundrisse passten nicht. Da gab ihm ein Kollege den richtigen Tipp: „Ruf ’ doch mal Alfred Brülhart von der sinamatt dental ag in Wetzikon an. Alfred Brülhart sei der Mann, der pragmatisch und mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung auch Wege ebnet, die ziemlich holprig erscheinen.“ So kam es, dass Alfred Brülhart mit seinem Team die Regie übernahm. Inzwischen war jedoch der Zeitplan total aus dem Takt geraten. In zwei Wochen wurden die Pläne neu gezeichnet und angepasst. Der sinamatt dental ag und den Handwerkern blieben nur sechs Wochen vom ersten Hammerschlag bis zum Eröffnungs-Cupli am 12. Dezember 2011. Das geht nur mit einem eingespielten Team. Erschwerend kam hinzu, dass nicht einfach mit dem Bohrhammer gewütet werden konnte. Der Praxisbetrieb im Medizinischen Zentrum durfte nicht gestört werden. Es musste also nicht nur schnell und sorgfältig, sondern auch fast emissionslos gebaut werden. Massgeblichen Anteil hatte auch Rüdiger Reuss, Reuss-Einrichtungen in Duningen, für den Innenausbau.
Modernität und Harmonie
Besucht man heute die Praxis im Erdgeschoss des Zentrums, ist nichts mehr von der Hektik der Bauzeit zu spüren. Alles wirkt so, als wäre es immer schon so gewesen. Der offene Empfangsbereich im Durchgang vom Zentrum zur Therme lädt Besucher auch mal zu einer spontanen Zahnreinigung ein, und sei es im Bademantel. Brauntöne herrschen vor, natürliche Materialien wie Holz und Stein wurden verbaut. Die Farbgebung vermittelt gerade älteren Patienten Sicherheit. Hier fühlen sie sich wohl, nichts spiegelt, nichts blendet. Der Boden gibt Halt. Keine kühle Hightech-Atmosphäre, die Patienten eher ängstigt als beruhigt. Doch halt: wir sprechen nicht von „Alpenschick“. Stil ist keine Frage der Mode. Moderne Klassik bestimmt das Bild, ergänzt mit Elementen aus der asiatischen SPA-Architektur.
Modernste Geräte erleichtern die Arbeit
Hinter dem harmonischen Bild verbirgt sich das modernste, was es auf dem Markt gibt. Die Praxis ist voll digitalisiert. Zusammen mit Dr. Pascal Büchel nutzt Dr. Meier einen NewTom 3G Volumentomografen, der auch von den HNO-Ärzten im Haus zur Diagnostik eingesetzt wird. Für die beiden Behandlungszimmer lieferte Sinamatt Dental je eine S320 TR Behandlungseinheit von Stern Weber mit digitalem Sensor-Röntgen von MyRay an jedem Stuhl und im DH-Zimmer ein S 220 TR. Ein vierter Raum wird als Reserve genutzt.
Alle Anschlüsse sind bereits verlegt. Im Steri-Raum fällt sofort die farbliche Markierung (rot, gelb, grün) über der Arbeitsplatte auf, die das Sortieren der Instrumente nach den verschiedenen Hygienestandards erleichtert. Ein Dampf-Sterilisator vom Typ „Lisa“ von W&H mit Dokumentations- und Folienschweissgerät und eine „assistina 301 plus“ für die Turbinen- und Winkelstückreinigung gewährleisten eine sichere Sterilisation. Ein Laborarbeitsplatz für rasche Anpassungsarbeiten verkürzt bei prothetischen Arbeiten die Behandlungsdauer. Oft muss, bei den zum Teil prominenten Hotelgästen aus aller Welt, eine Versorgung innerhalb kürzester Zeit erfolgen und perfekt sitzen. Damit alles reibungslos organisiert und verwaltet werden kann, entschied sich Dr. Meier für Martin Engineering AG, die die komplette IT-Struktur und das ZaWin Praxisprogramm installierte.
Austausch mit anderen Disziplinen im Zentrum
Sichtlich zufrieden und entspannt äusserte sich Dr. Meier zur Gründung seiner Praxis im Medizinischen Zentrum. Er lobte die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Alfred Brülhart. Der Austausch mit den Internisten, Rheumatologen, Orthopäden, Gynäkologen und den anderen Spezialisten sei offen und für ihn als Arzt und Zahnarzt wertvoll. Für ihn sei der ganzheitliche Ansatz wichtig und dafür stehen ihm die Türen offen. Schul- und Komplementärmedizin arbeiten Hand in Hand. Das spüren auch die Patienten aus dem Hotel, die oft für eine längere Rekonvaleszenz oder für medizinische Untersuchungen im Grand Resort Bad Ragaz logieren. Doch Dr. Meier möchte auch ein Zahnarzt für die einheimische Bevölkerung sein. Zurzeit ist das Verhältnis Einheimische und Hotelgäste in etwa ausgewogen. Zur regelmässigeren Auslastung sei es aber wünschenswert, wenn die Patienten aus Bad Ragaz und Umgebung in der Überzahl wären. „Und dafür sei es eben wichtig gewesen, die Praxis so zu gestalten, dass sich alle Patienten wohlfühlen“, sagte Alfred
Brülhart nicht ohne Stolz. Dr. Meier nickt zustimmend und zeigt ein „Perfect Smile“ im Swiss Dental Care Bad Ragaz.
sinamatt dental ag
Alfred Brülhart
CH-8621 Wetzikon
Tel.: +41 43 497 04 00
Mobile: +41 79 448 32 06
bruelhart@sinamatt.ch
Besuchen Sie die sinamatt dental ag an der Dental in der Halle 2.0 Stand A20.
DT