Branchenmeldungen 12.09.2021
Prophylaxe schützt nicht nur die Mundgesundheit
Ein gesunder Mundraum hält Zähne und Zahnfleisch gesund. Darüber hinaus ist er wichtig für den gesamten Körper, wie die WHO in einer Resolution bestätigt. Für die Mundgesundheit ist neben der häuslichen Prophylaxe, bestehend aus mechanischer Zahnreinigung und der Verwendung von Mundspülungen mit antibakterieller Wirkung (z.B. Listerine®) auch der regelmäßige Zahnarztbesuch unerlässlich. Es besteht Handlungsbedarf: 2,3 Milliarden Menschen weltweit haben unbehandelten Karies an bleibenden Zähnen.1
Eine wirksame, idealerweise zweimal tägliche, Prophylaxeroutine beinhaltet die Reinigung der Zähne mit der Zahnbürste, der Zahnzwischenräume mit Interdentalbürstchen oder Zahnseide und der ansonsten kaum zugänglichen Stellen im gesamten Mundraum durch Mundspülungen mit antibakterieller Wirkung wie z.B. Listerine®. Diese Strategie ist auch als 3-fach-Prophylaxe bekannt. Zur guten Dentalhygiene gehört die regelmäßige und gründliche Entfernung des dentalen Biofilms, der sich auf die Zähne legt und parodontale Erkrankungen auslösen kann. Listerine® kann zusätzlich Plaque auf den Zähnen reduzieren. Wenn potenziell schädlicher Plaque auf den Zähnen verbleibt, kann eine Vielzahl parodontaler Erkrankungen entstehen. Der Zahnarztbesuch in wiederkehrenden Abständen ermöglicht die Früherkennung, optimiert die orale Immunkompetenz und schützt vor Karies, Gingivitis sowie Erkrankungen des Mundraums.
Wie wichtig diese dentale Vorsorge zum Schutz der allgemeinen Gesundheit ist, bekräftigt die WHO in ihrer Resolution vom 21. Januar 2021. Sie empfiehlt einen Wechsel von kurativen zu präventiven Maßnahmen.1 Denn eines ist klar: Mund- und Allgemeingesundheit sind untrennbar miteinander verbunden und müssen zusammen betrachtet werden. Die hohe Anzahl Betroffener von parodontalen Erkrankungen lässt auf noch immer bestehende Mängel in der Zahn- und Mundpflege schließen: Unbehandelter Karies an bleibenden Zähnen trifft weltweit 2,3 Milliarden Menschen. Zudem leiden 706 Millionen Menschen unter Parodontalerkrankungen. Oft treten sie gemeinsam mit chronischen Krankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf. Dies ist nicht nur gefährlich, sondern verursacht auch hohe Kosten für das Gesundheitssystem. Es unterstreicht die Dringlichkeit der WHO-Forderung, laut der eine verbesserte Zahn- und Mundgesundheit etabliert werden soll, um gefährlichen Krankheiten vorzubeugen.1
Sie wünschen sich weitere Informationen rund um das Thema Prophylaxe? Dann registrieren Sie sich jetzt für unser LISTERINE® Praxis-Service und erhalten Sie unter anderem kostenfreie Praxismaterialien. Profitieren Sie außerdem exklusiv von aktuellen Experteninformationen und nützlichen Beratungstipps.
Anmeldung schnell und einfach unter: www.listerineprofessional.de
Quellen:
[1] zm-online. Ein Meilenstein in der Geschichte der Mundgesundheit. https://www.zm-online.de/archiv/2021/04/politik/ein-meilenstein-in-der-geschichte-dermundgesundheit/?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26%E2%80%A6
Quelle: Listerine