Branchenmeldungen 28.10.2022
#reingehört: Über Leidenschaft für den Fachbereich Prothetik
„Wir haben die große Chance, das Studium digitaler zu gestalten, um die Studierenden frühzeitig mit der nötigen Technik vertraut zu machen. Wir verwenden mittlerweile mobile VR-Brillen, mit deren Hilfe wir in dreidimensionalen Räumen ganz fokussiert prothetische Fallplanungen durchführen können. Das ist ein schöner Zusatz zur klassischen Lehre, der Motivation und Spaß in den Alltag der Studierenden bringt.“
Prof. Dr. Anja Liebermann ist seit dem 1. Juli 2022 die neue Leiterin der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Lehrstuhlinhaberin mit W3-Professur an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät. Damit hat sie eine beachtliche Karriere in vergleichsweise jungen Jahren hingelegt. Prof. Liebermann sieht diese Position aber nicht als selbstverständlich an – ihren Erfolg schreibt sie vor allem ihrer Leidenschaft für den Fachbereich Prothetik, harter Arbeit und dem Rückhalt eines guten Teams zu. Für ihre Schwerpunkte, welche in der festsitzenden Prothetik liegen und im Besonderen ästhetische und funktionale Korrekturen einschließen, verfolgt sie in der Ausbildungsforschung vor allem digitale Ansätze. Für die Lehre ist es ihr daher ein wichtiges Anliegen, die Studierenden von Anfang an in den digitalen Workflow zu begleiten. Welche technischen Möglichkeiten in der Lehre zum Einsatz kommen, verrät Prof. Liebermann in der neusten Folge von #reingehört.
Dieser Beitrag ist in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis erschienen.