Branchenmeldungen 11.12.2024
remanium® – Eine Erfolgsgeschichte seit 1935
Im Jahr 2025 feiert remanium® sein 90. Jubiläum und man kann mit Stolz behaupten, dass die remanium® Legierungen zu den bekanntesten Dentalprodukten in der Zahntechnik gehören. remanium® wird fortlaufend weiterentwickelt und hat die technischen Fortschritte der Zahntechnik von analog bis digital begleitet und mitgestaltet.
Das Produktprogramm von Dentaurum hat sich seit dem Gründungsjahr 1886 in der langjährigen Firmengeschichte vielfach verändert. Nicht vielen Dentalprodukten ist es geglückt, sich über Jahrzehnte hinweg erfolgreich an den Marktgegebenheiten zu orientieren. remanium® ist ein Markenprodukt, das sich fortlaufend weiterentwickelt und an den technischen Fortschritten der Zahntechnik angepasst hat. Im Jahr 2025 feiert remanium® sein 90. Jubiläum und man kann mit Stolz behaupten, dass die remanium® Legierungen zu den bekanntesten Dentalprodukten in der Zahntechnik gehören und auf eine lange Produktgeschichte zurückblicken können.
Die 1935 vorgestellte Remanit Cobalt-Chrom-Legierung für Modellguss wies bereits grundsätzliche Eigenschaften und Legierungskomponenten auf, die bis heute bei hochwertigen Modellgusslegierungen unter dem Namen remanium® (seit 1964) anzutreffen sind.
Seit Anfang der 1980er Jahre wurden die CoCr -Modellgusslegierungen so modifiziert, dass sie als Kronen- und Brücken- und Aufbrennlegierungen verwendet werden konnten. Im Jahr 1985 wurde die Dentaurum Schmelzanlage erweitert und ermöglichte den Produktionsbeginn der Stranggussherstellung unter Vakuum und Schutzgas. Insbesondere die neuen edelmetallfreien CoCr-Legierungen für den festsitzenden Zahnersatz stießen in der dentalen Fachwelt auf großes Interesse.
Weitere Innovationen folgten in den 2000er Jahren, so etwa die Modellgusslegierung remanium® GM 900, denn die titan- und kohlenstofffreie Modellgusslegierung zeichnete sich durch eine besonders gute Laserschweißbarkeit aus.
Die langjährig klinisch bewährte CoCr-Gusslegierung remanium® star steht heute in gleicher Qualität für drei Techniken zur Verfügung: Neben den bekannten Gusszylindern für den zahntechnischen Feinguss sind seit 2008 auch Fräsrohlinge für die spanende Bearbeitung und seit 2010 Micropulver für die LMF (Laser Metal Fusion) Technik verfügbar.
Metallische Prothetikwerkstoffe, insbesondere die edelmetallfreien CoCr-Legierungen werden auch in Zukunft wichtige Stützpfeiler in der Prothetikkonzeption sein. Dentaurum ist deshalb fortlaufend aktiv in der Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung tätig, um die bekannte und bewährte hohe Qualität der remanium® Legierungen weiterhin zu sichern.
Mehr erfahren Sie unter: https://www.dentaurum.de/deu/remanium-star-powder-39626.aspx
Quelle: Dentaurum