Branchenmeldungen 30.09.2021

Dentales Comeback! Zahnschmuck erlebt Revival



Dentales Comeback! Zahnschmuck erlebt Revival

Foto: Tiler84 – stock.adobe.com

Nicht nur in der Modewelt erleben die 1990er-Jahre gerade ein Comeback, auch der kleine Glitzerstein auf dem Zahn ist jetzt wieder voll im Trend. Doch wie schädlich ist dieses Modeaccessoire für die Zähne?

Um den Schmuck anzubringen, wird zunächst der Zahn angeraut und angeätzt, dabei ist das richtige Verhältnis der Säure zu dem Kleber besonders wichtig, um den Zahn nicht anzugreifen. Dieses Verfahren ist weder schädlich für den Zahn noch schmerzhaft für den Patienten. Der Vorgang kann mit dem Anbringen einer Zahnspange verglichen werden, so die Schweizer Zahntechnikerin Lynn Blattmann. Eine andere Methode wäre es, den Zahn anzubohren, um ein kleines Loch für den Stein zu schaffen. Von dieser invasive Technik rät Roland Frankenberger, Präsident der DGZMK, dringend ab, „Je invasiver der Eingriff, desto kritischer seine Betrachtung“.1

Immer mehr Zahnärzte warnen vor günstigen Sets zum Selbstverzieren, diese enthalten meist minderwertigen Kleber, der den Zahnschmelz dauerhaft beschädigt. Oftmals werden beim Bekleben selbst Fehler gemacht. Klebt man den Stein falsch, kann diese Stelle schnell anfällig für Karies werden. Damit der Zahn vollständig gesund bleibt, ist bei der Pflege darauf zu achten, die Stelle um den Stein herum immer sehr gründlich zu reinigen, dies gilt besonders nach dem Essen. Folgen von unzureichender Pflege können unter anderem Karies, dauerhaft verfärbte Zähne oder Parodontitis sein. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollte man das Schmuckstück von einem fachkundigen Zahnarzt anbringen lassen.

Die Verzierungen gibt es inzwischen in allen Farben und Formen, ob als Herz, Stern oder lila Kreuz, den Vorstellungen der Patienten sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Lynn Blattmann beklebt teilweise auch Zähne mit mehreren Steinchen, die Ergebnisse der Behandlungen teilt sie regelmäßig auf ihrem Instagram-Account „glitzeria_“ .

 

Laut Aussagen der Zahntechnikerin sind die Anfragen nach dem Zahnschmuck seit Januar 2021 rapide gestiegen. Die Kosten für das Anbringen eines einzelnen Steins belaufen sich auf circa 100 €, je nach Aufwand und Menge der Steine kann der Preis variieren. Bei guter Pflege hält der Schmuck bis zu anderthalb Jahre.

1 RND: Das Million-Dollar-Smile von heute: Zahnschmuck feiert sein Comeback in der Modewelt, In.: https://www.rnd.de/lifestyle/zahnschmuck-schmucksteine-fuer-die-zaehne-feiern-ihr-comeback-in-der-modewelt-FRZM7I254NF4TDWNHLVXRDIS2E.html

Quelle: RND / 20min.ch

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper