Branchenmeldungen 04.06.2025
Rundum saubere Zähne – auch in den Interdentalräumen
Interdentalreinigung als integraler Bestandteil parodontaler Prävention
Obwohl die tägliche Zahn- und Mundpflege für die Mehrheit der Bevölkerung selbstverständlich ist, bleibt häufig unklar, ob das klassische Zähneputzen allein ausreicht. Studien zeigen eindeutig: Nur ein Teil des bakteriellen Biofilms wird durch Zähneputzen entfernt, während interdental persistierende Plaque ein erhöhtes Risiko für Karies und parodontale Erkrankungen darstellt1–4.
Die Kombination aus Zähneputzen und Interdentalreinigung gilt daher als evidenzbasierter Goldstandard in der Prävention. Für die Reinigung der Zahnzwischenräume stehen verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung – darunter Zahnseide, Interdentalbürsten und Gummi-Interdentalreiniger. Letztere schneiden hinsichtlich Plaquereduktion und Patient:innenpräferenz häufig besser ab als klassische Zahnseide5.
Zugleich bleibt die regelmäßige Umsetzung dieser Empfehlungen im häuslichen Kontext eine Herausforderung: Eine effektive und gleichzeitig unkomplizierte Anwendung ist entscheidend für die tägliche Integration. Genau hier setzt das optimierte Design der GUM® SOFT-PICKS® PRO an.
Interdentalpflege stärken – auch im Hinblick auf nationale Gesundheitsziele
Die Förderung parodontaler Gesundheitskompetenz ist essenziell – nicht zuletzt im Rahmen der von der Bundeszahnärztekammer formulierten Mundgesundheitsziele 2030. Diese streben eine signifikante Reduktion der Prävalenz schwerer Parodontitis an: auf 10 % bei 35- bis 44-Jährigen sowie 20 % bei 65- bis 74-Jährigen6. Frühzeitige Aufklärung über interdental-prophylaktische Maßnahmen wie die tägliche Reinigung der Approximalräume spielt dabei eine zentrale Rolle.
Technische Weiterentwicklung: GUM® SOFT-PICKS® PRO
Auf Basis der bewährten GUM® SOFT-PICKS® wurden die PRO-Modelle gezielt weiterentwickelt – mit dem Ziel, eine noch effektivere und gleichzeitig komfortable Interdentalpflege zu ermöglichen7, 8.
Der von Interdentalbürsten inspirierte, jedoch gummibasierte Reinigungsaufsatz kombiniert bewährte Prinzipien mit neuen Materialeigenschaften: Die Anzahl der Borsten wurde gegenüber dem Vorgängermodell GUM® SOFT-PICKS® ADVANCED nahezu verdoppelt (von 80 auf 150), die Anzahl der Borstenreihen von 6 auf 12 erhöht.
Das Resultat: ein dichtes Volumen aus 152 ultraweichen, flexiblen Elastomerfilamenten, das auch schwer zugängliche Bereiche – wie Approximal- und Sulkusregionen – zuverlässig erreicht. Die Filamente sind um 180° drehbar und passen sich der interdentalen Morphologie optimal an. Durch ihre sanfte Struktur fördern sie die Durchblutung des marginalen Gingivalsaums. In-vitro-Daten und klinische Studien belegen eine um bis zu 50 % gesteigerte Reinigungsleistung gegenüber der ADVANCED-Variante*9, 10.
Einfache Anwendung fördert die Compliance
Die Integration der Interdentalreinigung in die tägliche Routine hängt maßgeblich von der praktischen Handhabung ab. Studien zeigen eine signifikante Korrelation zwischen Benutzerfreundlichkeit und Adhärenz [7, 8]. Die GUM® SOFT-PICKS® PRO bieten durch ihren ergonomisch geformten Griff, das flexible Kopfdesign und die sanfte Materialwahl ideale Voraussetzungen für eine hohe Akzeptanz – auch bei Patient:innen mit wenig Erfahrung oder erhöhtem Beratungsbedarf.
Ob bei engen Interdentalräumen, Brücken oder kieferorthopädischen Apparaturen: Die in drei Größen erhältlichen GUM® SOFT-PICKS® PRO sind vielseitig einsetzbar. Ihr latex-, holz- und metallfreies Material ist besonders schonend zum Zahnfleisch. Gleichzeitig zeigen sie im Vergleich zu herkömmlichen Interdentalbürsten eine signifikant geringere Rate an gingivalen Rezessionen7, 8.
Klinisch relevant – praktisch umgesetzt
Für die zahnärztliche Praxis bedeutet das: Mit den GUM® SOFT-PICKS® PRO steht ein evidenzbasiertes, anwenderfreundliches Produkt zur Verfügung, das sowohl präventiv als auch begleitend bei parodontaler Therapie eingesetzt werden kann. Es unterstützt Patient:innen bei der Umsetzung einer effektiven Interdentalpflege – ein entscheidender Baustein für nachhaltige Mundgesundheit.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://professional.sunstargum.com/de-de/
1 Sheik-Al-Eslamian S et al. Comparison of Manual and Electric Toothbrush in Dental Plaque Removal: A Clinical Trial, Avicenna Journal of Dental Research. Avicenna J Dent Res. 2014;6(1):5-9
2 Van der Weijden GA et al. A systematic review of the effectiveness of self-performed mechanical plaque removal in adults with gingivitis using a manual toothbrush. J Clin Peridontol. 2005:32 Suppl 6:214-28
3 Poklepovic T et al. Interdental brushing for the prevention and control of periodontal disease and dental caries in adults. Cochrane Database Syst Rev. 2013;(12):cd009857
4 Sunstar GUM®: Was passiert wenn Zahnbelag nicht entfernt wird ? Online verfügbar auf: https://www.sunstargum.com/de-de/mundgesundheit/die-versteckten-risiken-der-plaque-ansammlung.html [abgerufen am 16.04.2025]
5 Sunstar GUM®: Whitepaper-Reihe Mundpflege Nr. 2: Interdentalreinigung zur Prävention und Behandlung von Zahnfleischerkrankungen: Aktuelle Evidenz. Online verfügbar auf: https://professional.sunstargum.com/content/dam/sunstar-europe/gum/documents/scientific-documentation/interdental-cleaning/Whitepaper-Interdental-cleaning-to-prevent-gum-disease-DE.pdf [abgeru-fen am 22.05.2025]
6 Institut der Deutschen Zahnärzte: Mundgesundheitsziele für Deutschland bis zum Jahr 2030. Online verfüg-bar auf: https://www.idz.institute/fileadmin/Content/Publikationen-PDF/ZahnmedForschVersorg-1_2021_4_1.pdf [abgerufen am 07.05.2025]
7 Abouassi T et al. Clinical efficacy and patients' acceptance of a rubber interdental bristle. A randomized controlled trial. Clin Oral Investig. 2014 Sep;18(7):1873-80
8 Hennequin-Hoenderdos NL et al. Efficacy of a rubber bristles interdental cleaner compared to an interdental brush on dental plaque, gingival bleeding and gingival abrasion: A randomized clinical trial. Int J Dent Hyg. 2018 Aug;16(3):380-388
9 Sunstar GUM®: GUM® SOFT-PICS® PRO. Online verfügbar auf: https://professional.sunstargum.com/de-de/produkte/interdentalpflege/gum-soft-picks-pro.html [abgerufen am 16.04.2025]
10 In Vitro Studie Uni Kiel (data on file).
* Im Vergleich zu GUM® SOFT-PICKS® ADVANCED