Branchenmeldungen 09.10.2008

Schlechte Mundgesundheit führt zum Verlust sozialer Bindungen

Schlechte Mundgesundheit führt zum Verlust sozialer Bindungen

Foto: © Shutterstock.com

Soziale Verarmung älterer Menschen durch unzureichende zahnärztliche Versorgung

„Menschen, die unzureichend zahnärztlich Versorgung sind, leiden manchmal so stark, dass sie sämtliche soziale Bindungen und Kontakte abbrechen“, erläuterte Privatdozentin Dr. Ina Nitschke bei der Pressekonferenz des Kuratoriums perfekter Zahnersatz. Ihre Schlussfolgerung: Soziale Verarmung entsteht deshalb nicht nur durch Depressionen, sondern kann auch in dem schwierigen Anfahrtsweg zur Zahnarztpraxis, der fehlenden Begleitung sowie in administrativen Schwierigkeiten mit der Krankenkasse begründet sein.

Immer mehr Menschen haben im hohen Alter noch eigene Zähne. Verlieren sie diese, wirkt sich das auf die Physiognomie, die Lautbildung, die Funktion der Kaumuskulatur und der Kiefergelenke und das Kauvermögen aus. Ist das Kauvermögen eingeschränkt oder trägt der Senior eine nicht mehr funktionsgerechte Prothese, bleibt kauintensive Kost – Möhren, Äpfel, ein Steak – auf dem Teller liegen. Deshalb sind Ernährungsmängel nicht selten auf eine schlechte Mundgesundheit zurückzuführen.

Auch andere Krankheiten stehen mit der Mundgesundheit in Verbindung, beispielsweise Pneumonien und kardiovaskuläre Leiden: „Eine gute Mundgesundheit ist für die allgemeine Gesundheit von großer Bedeutung“, erklärte Nitschke, die derzeit auch das Amt der Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin inne hat.

Besonders verheerend ist, dass viele Senioren die Funktion ihres eigenen Zahnersatzes völlig falsch einschätzen: Während bei einer Studie 70 Prozent und mehr der befragten zahnlosen Senioren ihre Totalprothese mit gut und sehr gut bewerteten, entsprachen tatsächlich weniger als 30 Prozent der Prothesen den zahnmedizinischen Anforderungen. Da sich der Zahnverlust meist nach und nach entwickelt, vermindert sich auch die Kaufunktion schleichend und wird daher von Senior selbst eher selten bemerkt. Zudem rücken bei den Patienten, die an mehreren chronischen Krankheiten leiden, die zahnmedizinischen Belange wie etwa Mund- und Prothesenhygiene, Kontrollbesuche beim Zahnarzt, individuelle Prophylaxemaßnahmen und Sanierung von Zahndefekten, in den Hintergrund, solange keine Schmerzen auftreten.

Quelle: Presseinformation des Kuratorium perfekter Zahnersatz, 9.10.2008


Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper