Branchenmeldungen 20.02.2013
SGDMFR-Jahrestagung: „Unklarer Röntgenbefund – was nun?“
Die 26.
Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für
Dentomaxillofaziale Radiologie findet am 29. Mai 2013 im Congress
Centre Kursaal Interlaken „Ballsaal“ statt und steht unter dem
Motto „Unklarer Röntgenbefund – was nun?“.
Der Vorstand unter Leitung von
Präsident PD Dr. M. Bornstein hat für die SGDMFR-Jahrestagung die Diagnostik und Differentialdiagnostik von unklaren
Befunden auf dem Röntgenbild zum Thema genommen. Dabei sollen alle
bildgebenden Möglichkeiten in der zahnärztlichen Radiologie – vom
2-dimensionalen intraoralen Röntgenbild bis hin zur 3-dimensionalen
Darstellung mittels digitaler Volumentomographie – umfassend
behandelt und besprochen werden.
Namhafte Redner zieren die
Referentenliste. Erstmals wurde auch
ein Gastreferent aus dem Ausland gewonnen – was sicherlich auch den
„Blick über den Tellerrand“ ermöglicht. Die Bandbreite der
Vorträge zeigt sich in Beiträgen wie „Gutartig oder bösartig:
Differentialdiagnose im Röntgenbild“ von PD Dr. Dr. J.
Kuttenberger oder aber „VOMIT – das diagnostische Dilemma in der
modernen Bildgebung“ von PD Dr. Dr. H.-T. Luebbers.
Eingebettet in diesem hochinteressanten
Programm bietet die SGDMFR zudem jungen Forschern, die auf dem Gebiet
der zahnärztlichen Radiologie arbeiten, ein Forum, um im Rahmen
eines Nachwuchswettbewerbs ihre Arbeiten zu präsentieren. Dafür ist
im Jahr 2013 wiederum ein Block von 70 Minuten reserviert, und es
wird wie immer schwer sein, den Jahrespreis der SGDMFR, der mit CHF
1'500.- dotiert ist, zu vergeben. Daher sollen auch die zweitbeste
Arbeit mit CHF 750.-, bzw. die drittbeste mit CHF 500.- ausgezeichnet
werden.
Quelle: SGDMFR