Branchenmeldungen 05.04.2012
Strategie für gesundes Altern - Zahnmedizin integraler Bestandteil
Die Bundeszahnärztekammer zum Weltgesundheitstag
Im Hinblick auf die demographische Entwicklung und das damit zunehmende Spektrum altersbedingter Erkrankungen ist eine bessere Gesundheitsförderung wichtiger denn je. Die Akteure des deutschen Gesundheitswesens haben deshalb gemeinsam nationale Gesundheitsziele definiert. Anlässlich des Weltgesundheitstages am 07. April 2012 unter dem Motto „Altern und Gesundheit: Gesundheit erfüllt die Jahre mit Leben“ verweist die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) auf die Bedeutung der Mundgesundheit älterer Menschen.
Seit vielen Jahren setzt sich die Bundeszahnärztekammer dafür ein, dass zahnmedizinische Versorgungsaspekte in die gesundheitspolitischen Aktivitäten integriert werden müssen. Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen die medizinischen Wechselbeziehungen, zeigen, wie bedeutend die Mundgesundheit für die Gesamtgesundheit –insbesondere für Ältere – ist. Somit ist es konsequent, dass die Zahnmedizin im diesjährigen nationalen Gesundheitsziel „Gesund älter werden“ ein integraler Bestandteil ist.
„Unser Versorgungskonzept 'Mundgesund trotz Handicap und hohem Alter' zeigt Wirkung“, so der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Peter Engel.
Die Bundeszahnärztekammer begrüßt, dass über das Versorgungsstrukturgesetz und die Neuausrichtung der Pflegeversicherung die aufsuchende und ambulante Betreuung auch für Patienten mit erheblich eingeschränkter Alterskompetenz verbessert wird.
Mit dem neuen nationalen Gesundheitsziel wird darüber hinaus weiterer notwendiger Handlungsbedarf aufgezeigt.
„Die gesetzlichen Maßnahmen sind wichtige erste Schritte für die bessere Versorgung pflegebedürftiger und immobiler Patienten. Aber auch die zahnmedizinische Prävention muss in der Sozialgesetzgebung für diesen Personenkreis fest verankert werden“, beschreibt Engel die weitere Zielausrichtung. „Prävention ist der Baustein für eine bestmögliche Gesundheit im Alter.“