Branchenmeldungen 08.06.2016

Studierende vor dem finanziellen Aus

Studierende vor dem finanziellen Aus

Foto: © ÖH Med Wien

Die Hochschüler/-innenschaften der Medizinischen Universitäten Wien und Graz sowie die Bundesvertretung der Österreichischen Hochschüler/-innenschaft (ÖH) informierten auf einer Pressekonferenz über die untragbare Notlage Zahnmedizinstudierender in den Praktikumsjahren.

Die letzten Studienjahre aller Zahnmedizinstudierender sind durch viel Praxis dominiert, in Wien auch 72-Wochen-Praktikum genannt. Hier behandeln Studierende Patient/-innen in den Universitätszahnkliniken zahnärztlich. Studierende halten ohne Entlohnung den klinischen Betrieb in Wien, Graz und Innsbruck aufrecht und erwirtschaften für die Kliniken Umsätze in Millionenhöhe – alles ohne jegliche Aufwandsentschädigung, Sozial- oder Krankenversicherung. „In Wahrheit haben unsere Zahnmedizinstudierenden einen Full-Time-Job an der Zahnklinik, der unbezahlt ist“, betont Leopold Bouvier-Azula von der Studienvertretung Zahnmedizin der ÖH Med Wien.

ÖH Med Wien

Außerdem wurden die alarmierenden Ergebnisse einer Umfrage unter ca. 70% der betroffenen Studierenden an der Wiener Universitätszahnklinik präsentiert. Die meisten Studierenden empfinden die Arbeitsleistung als deutlich stärker gewichtet im Vergleich zu ihrer Ausbildung. Die meisten der Umfrage-Teilnehmer/-innen leiden mind. einmal pro Woche umstandsbedingt unter psychischen Problemen. Offiziell vorgesehen wären 37,5h/Woche Pflichtanwesenheit. „Tatsächlich arbeiten die Studierenden aber im Schnitt 48h/Woche auf der Zahnklinik“, erklärt Johanna Zechmeister, Vorsitzende der ÖH Med Wien. „Dann sollte man sich fragen, wie da noch ein gescheites Studium möglich ist“, ergänzt dazu Philip Flacke vom Vorsitzteam der Bundes-ÖH. Zirka die Hälfte ist zusätzlich noch erwerbstätig, wobei das für 80% der Betroffenen zu Finanzierung ihres Studiums unumgänglich ist. 9% der Studierenden müssen sogar einen Kredit für ihr Studium aufnehmen. Die dramatische soziale Situation vieler Studierender wird auch durch die jüngst publizierten Ergebnisse der Studierenden-Sozialerhebung (Sola) 2015 untermauert.

„Wir haben in Graz eine ähnliche Problematik wie in Wien“, erklärt Stefan Graiger vom Vorsitzteam der ÖH Med Graz und weist auch auf vergleichbare Berichte aus Innsbruck hin. Wenngleich in Graz die Zahnklinikleitung zumindest die Wichtigkeit dieser Probematik erkannt hat.

ÖH Med Wien

Quelle: ÖH Med Wien

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper