Branchenmeldungen 26.05.2016

ZahniCampus 2.0 startet wieder

ZahniCampus 2.0 startet wieder

Foto: © BdZA

BdZA, BdZM, Bundeszahnärztekammer und KZBV besuchen wieder alle Zahnmedizinstudierenden in Deutschland

Nach mehr als zweijähriger ZahniCampus Roadshow in 2014 & 2015 geht die vom Bundesverband der Zahnmedizinstudenten (BdZM) und dem Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland (BdZA) konzipierte und von Landeszahnärztekammern und KZVen unterstützte bundesweite Uni-Roadshow ZahniCampus in die nächste Runde. Erneut besuchen die Verbände, Körperschaften und Industriepartner gemeinsam alle 30 Zahnkliniken in Deutschland, um dem zahnärztlichen Nachwuchs Lust auf den Berufseinstieg zu machen. Für ZahniCampus 2.0 und die bundesweite Verbandskooperation sucht der BdZA nun nach interessierten Premium-Partnern aus der Industrie.

Unter dem Motto „Dein Weg in die Freiberuflichkeit!“ ist ZahniCampus 2.0 ab 2017 wieder zwei Jahre lang quer durch Deutschland unterwegs. Die jungen Kolleginnen und Kollegen sollen erneut die Möglichkeit haben, im direkten Austausch mit Vertretern von BdZM, BdZA und den Körperschaften alle Fragen zum Übergang vom Studium ins Berufsleben zu stellen. Sechs Premium-Partner aus der Industrie können exklusiv z.B. in den Bereichen Versicherung / Bank, bildgebende Verfahren / Röntgen, Praxissoftware, rotierende Instrumente, Factoring, Praxisausstattung / Behandlungsstühle oder Fachverlag vor Ort mit einem Stand und natürlich mit motivierten Mitarbeitern dabei sein und ihre innovativen Produkte oder Dienstleistungen der jungen Zielgruppe präsentieren. Neu ist, dass der BdZA seine bundesweiten Kooperationen für ZahniCampus 2.0 bündeln wird.

Der Vorsitzende des BdZA und Initiator von ZahniCampus, Jan-Philipp Schmidt, zu diesem Vorhaben: „Es ist unglaublich wichtig, dass die Berufspolitik, aber auch die Industrie, einen ganz engen Kontakt zum zahnmedizinischen Nachwuchs pflegen. Als BdZA gehen wir nun noch einen konsequenten Schritt weiter und wollen mit den sechs Premium-Partnern aus der Industrie in allen Themen rund um die junge Zahnmedizin kooperieren. Neben der ZahniCampus 2.0 Roadshow haben wir ja noch viele weitere erfolgreiche Projekte, von der Generationlounge über unsere reichweitenstarken Online-Portale bis hin zum Zahni-Starterkongress, anzubieten.“

Durch die Schirmherrschaft der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) sowie der Verantwortung gegenüber den jungen Kolleginnen und Kollegen legt der BdZA als Organisator der Roadshow sehr großen Wert auf die Auswahl der richtigen Premium-Partner und führt die Vergabe quasi in Form einer Ausschreibung durch. Gemeinsames Ziel war und ist es, keine Verkaufsveranstaltung für junge Kolleginnen und Kollegen durchzuführen, sondern den zahnmedizinischen Nachwuchs umfassend und nachhaltig zu informieren und vor allem Lust auf die freiberufliche Praxis zu machen.

Für weitere Details stehen interessierten Premium-Partnern aus der Industrie selbstverständlich persönliche Ansprechpartner zur Verfügung:

Jan-Philipp Schmidt   
Vorsitzender des BdZA
jp.schmidt@bdza.de

Sascha Kötter
BdZA-Beirat
s.koetter@bdza.de

Quelle: Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland (BdZA) e.V.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper