Branchenmeldungen 25.09.2025
Heute ist Tag der Zahngesundheit: Die Spucke – so viel besser als ihr Image!
Wenn einem die Spucke wegbleibt
Die vielen positiven Eigenschaften des Speichels zeigen sich vor allem dann, wenn die Speichelproduktion zurückgeht oder gar zum Erliegen kommt. Bei gesunden Menschen produzieren die Speicheldrüsen täglich zwischen einem ½ und etwas mehr als 1 Liter Speichel (medizinisch: Saliva). Die Gründe für eine verminderte Speichelproduktion (Salivation) können vielfältig sein: Atmung über den Mund, zu geringe Flüssigkeitszufuhr, Erkrankungen wie z. B. Diabetes mellitus, Strahlen- oder Chemotherapie bei Krebs und verschiedene Medikamente, etwa gegen Bluthochdruck und Schmerzen sowie Psychopharmaka.
Die dadurch hervorgerufene Mundtrockenheit (med: Xerostomie) hat negative Folgen für die Gesundheit: Neben Einschränkungen beim Sprechen, Schmecken und Schlucken kann es u. a. zu Rissen in der Mundschleimhaut mit Folgeinfektionen kommen. Das Kariesrisiko ist bei trockenem Mund um das bis zu 15-Fache erhöht.
Damit die Spucke bleibt
Um die gesunde Speichelflussrate aufrecht zu erhalten, ist über den Tag verteilte Flüssigkeitszufuhr wichtig. Neben der allgemein empfohlenen Trinkmenge von mindestens 1½ Litern Wasser oder ungesüßtem Tee können wasserreiches Obst und Gemüse wie Gurken oder (Wasser-)Melonen verzehrt werden. Zuckerfreie Bonbons oder Kaugummis regen den Speichelfluss ebenso an wie Lebensmittel, die lange und gut gekaut werden müssen (z. B. Vollkornbrot oder Karotten).
Reparaturflüssigkeit für die Zähne
Neben der Befeuchtung der Mundhöhle erfüllt der Speichel auch für die Gesunderhaltung der Zähne wichtige Funktionen. Im Speichel enthaltene Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium sowie Phosphat und Fluoride bauen den Zahnschmelz wieder auf, Zudem hat der Speichel eine Pufferfunktion gegen Säuren, die den Zähnen Mineralien entziehen und auf diese Weise zur Entstehung von Karies führen können.
Höchste Zeit also, dass wir am Tag der Zahngesundheit 2025 lernen, unsere Spucke einmal mit anderen Augen zu sehen!