Branchenmeldungen 03.03.2014
TePe: Keine Kompromisse bei der Prophylaxe
Die Produkte des Mundhygienespezialisten TePe bringen Patienten dem Wunsch nach lebenslang gesunden Zähnen ein großes Stück näher. Das Familienunternehmen, dessen Grundstein bereits 1965 in Schweden gelegt wurde, leistet einen wichtigen Beitrag zur Mundgesundheit auf der ganzen Welt und ist bei Interdentalbürsten die unbestrittene Nummer eins in Deutschland. Der permanente Dialog des Unternehmens mit Zahnarztpraxen gewährleistet, dass die TePe-Produkte stets perfekt auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind.
Die Erfolgsgeschichte von TePe begann 1965 mit der Erfindung eines vollkommen neuartigen Zahnholzes für die interdentale Reinigung. Dessen von Henning Eklund gemeinsam mit Professoren der Hochschule für Zahnmedizin in Malmö entwickelte dreieckige Form passte sich optimal der natürlichen Form des Interdentalraumes an. Eklund legte damit den Grundstein für das schwedische Unternehmen TePe (tandpetere = (dt.) Zahnholz). Seitdem ist das Unternehmen führender Hersteller von Mundhygieneprodukten in Schweden und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Mundgesundheit auf der ganzen Welt. Bis heute stehen Interdentalraumpflege und präventive Mundhygiene im Fokus der Produktentwicklung, die dabei maßgeblich von zahnmedizinischen Forschungsergebnissen beeinflusst wird.
Der kunststoffummantelte Draht, die Farbcodierung der verschiedenen Größen und zwei verschiedene Borstenstärken machten die TePe-Interdentalbürsten zum Marktführer in Deutschland. © TePe
Praxisnah wie noch nie
Tatsache ist: Die effiziente Prävention in der Zahnmedizin steht und fällt mit der korrekten Durchführung der Mundhygiene. Für die meisten Patienten sind die regelmäßige Kontrolle der Mundhygiene und die motivierende Mundhygieneinstruktion in der Zahnarztpraxis der Schlüssel zum Putz-Erfolg. Aus diesem Grund wird TePe zukünftig noch stärker als bisher Experten aus der Praxis in die Produktentwicklung und in die Vermittlung von Prophylaxe-Know-How mit einbeziehen.
In Deutschland tritt für TePe zahnmedizinisch geschultes Fachpersonal in Fortbildungen oder auf Kongressen mit Behandlern und Prophylaxefachkräften in den direkten Dialog. „Ich arbeite an der wichtigen Schnittstelle zwischen den Herausforderungen der Praxis, die mir als Zahnarzt vertraut sind, und der Möglichkeit, als TePe-Mitarbeiter aktiv darauf zu reagieren“, berichtet Arne Wegner, seit November 2013 Dental Professional Specialist bei TePe. Er ergänzt: „TePe möchte damit seine Produkte perfekt auf die Bedürfnisse von Behandlern und Patienten zuschneiden, um so die optimale Mundhygiene zu ermöglichen.“
Der Dialog zwischen den TePe-Mitarbeitern, den Prophylaxefachkräften und Behandlern wird 2014 weiter intensiviert werden: „Wenn Prophylaxeprodukte in Kooperation mit Praktikern entstehen, werden sie besser von Patienten akzeptiert und können so einen noch besseren Beitrag zur Prävention oraler Erkrankungen leisten“, erklärt Helen Richenzhagen, international verantwortlich für Marketing und Vertrieb. „Unsere Mitarbeiter, die selbst in zahnmedizinischen Praxen tätig waren, sprechen einfach die gleiche Sprache wie Behandler und Prophylaxefachkräfte. Sie können so ihr spezifisches Fachwissen perfekt an den realen Bedürfnissen ausgerichtet vermitteln“, so Richenzhagen weiter.
Prophylaxe, mundgerecht serviert
In Deutschland ist TePe vorrangig durch seine hochqualitativen, schonenden und besonders effektiven Interdentalbürsten bekannt, die seit den frühen 90er Jahren echte Verkaufsschlager sind. Der kunststoffummantelte Draht, die Farbcodierung der verschiedenen Größen und zwei verschiedene Borstenstärken machten die TePe-Interdentalbürsten zum Marktführer in Deutschland. „Mittlerweile sind die TePe-Interdentalbürsten das meistverkaufte Produkt unseres Unternehmens und tragen durch rasant steigende Absatzzahlen wesentlich zum Unternehmenserfolg bei“, unterstreicht Stefan Feußner, General Manager bei TePe in Deutschland, den Stellenwert der Interdentalbürsten für TePe.
Auch sehr beliebt sind die Zahnbürsten von TePe, welche z.B. in Schweden von jedem Vierten verwendet werden. Ihre Beliebtheit verdanken sie nicht zuletzt ihrem benutzerfreundlichen Griff, der bereits 1973 von Hennig Eklunds Sohn Bertil entwickelt wurde. Heute bietet das Zahnbürstensortiment von TePe für jeden Anspruch die passende Lösung. So ist beispielsweise die Qualitätsbürste TePe Select in drei Größen und drei Borstenstärken erhältlich. Dank der verschieden hohen Borstenfelder gelangt auch die TePe Supreme tief zwischen die Zähne und ermöglicht gleichzeitig die schonende Reinigung der restlichen Zahnflächen. Die TePe Nova eignet sich aufgrund ihres Tips, einer Erhöhung der Borsten im vorderen Bereich, perfekt für schwer zugängliche Flächen vor allem bei den Molaren. Spezialzahnbürsten für Implantate, festsitzende Zahnspangen, eine empfindliche Mundschleimhaut oder zur Reinigung von herausnehmbaren Prothesen stehen für die geballte Prophylaxe-Kompetenz von TePe.
Dank verschieden hoher Borstenfelder gelangt die TePe Supreme™ auch zwischen die Zähne. © TePe
Über dieses Kernsortiment hinaus bietet TePe alles, was für eine effektive Prophylaxe notwendig ist: Gele unterstützen die Gesunderhaltung von Gingiva und Interdentalräumen, mit Zahnhölzern bleibt das Unternehmen seinen Wurzeln treu, und ebenso wenig darf die klassische Zahnseide fehlen. Spezialzahnseiden für komplexe prothetische Versorgungen und Implantate, ein Plaquefärbemittel, Zungenreiniger und ein Griffverstärker für Patienten mit motorischen Einschränkungen komplettieren das Sortiment von TePe. Für die Patientenkommunikation in der Praxis bietet TePe Demoprodukte, Informationsmaterialien, Sortimentsständer und Werbeartikel an.
„Ob das zahnende Kind, Erwachsene mit einem weitgehend gesunden Gebiss oder Senioren mit Implantaten, Restzahnbesatz oder Vollprothese – mit TePe muss kein Patient Kompromisse bei der Mundhygiene eingehen“, fasst Stefan Feußner die Marktpräsenz von TePe zusammen. Ziel des Unternehmens sei es, das Bewusstsein für präventive Zahnpflege und interdentale Reinigung durch die kontinuierliche Entwicklung von neuen und verbesserten Mundhygieneprodukten zu stärken: „Wir sind stolz, einen Beitrag zur Mundhygiene leisten zu können und damit die Gesundheit und Lebensqualität der Menschen weltweit zu verbessern“, bringt Helen Richenzhagen die Unternehmensphilosophie auf den Punkt.
Zuverlässigkeit dank traditioneller Werte und einer modernen Unternehmensführung
TePe ist nach wie vor ein typisches Familienunternehmen. „Bei TePe befinden sich Verwaltung, Entwicklung und Produktion unter einem Dach im schwedischen Malmö, was die zuverlässige und flexible Herstellung unserer Mundhygieneprodukte garantiert“, erklärt Helen Richenzhagen.
Mittlerweile hat TePe Tochtergesellschaften in Deutschland, Großbritannien, Italien, Niederlanden und Spanien und präsentiert sich damit als weltweit agierendes Unternehmen, das über innovative Technologien, die Zusammenarbeit mit internationalen Spezialisten und moderne Vertriebswege die Mundhygiene in mehr als 50 Ländern weltweit verbessert. Dennoch ist der Mundhygienespezialist alles andere als ein anonymer Großkonzern, wie Dr. Arne Wegner berichtet: „Trotz der Größe des Unternehmens hatte ich als neuer Mitarbeiter sofort das Gefühl, in einer großen Familie aufgenommen zu werden“.
Quelle: TePe