Branchenmeldungen 18.02.2013

„Top Job“-Award für Alsdorfer Zahnarztpraxis

„Top Job“-Award für Alsdorfer Zahnarztpraxis

Foto: ©INOVA+ dental

Wolfgang Clement ehrte die vorbildlichsten Mittelständler

Wo finden Mitarbeiter die besten Arbeitsbedingungen im deutschen Mittelstand? Die Antwort liefert seit 2002 der von compamedia organisierte Arbeitgeber-Wettbewerb „Top Job“. INOVA+ dental Dres. Müller-Fallot & Partner konnte sich gleich bei seiner ersten Teilnahme den dritten Platz in der Größenklasse A sichern. Das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen befragte zuvor ausführlich die Mitarbeiter und die Personalleitungen aller Bewerber. Als Mentor des Unternehmenswettbewerbs überreichte Wolfgang Clement allen Gewinnern am 31. Januar im Landschaftspark Duisburg-Nord das „Top Job“-Siegel.

Eine weitreichende Mitbestimmung Aller, Kommunikation auf Augenhöhe und eine Vielzahl von motivierenden Maßnahmen sorgen bei INOVA+ dental für ein hervorragendes Betriebsklima. Der Lohn dafür ist neben zufriedenen Mitarbeitern der dritte Platz in der Größenklasse A (20 bis 100 Mitarbeiter). „Wir versuchen die Arbeit möglichst so zu gestalten, dass man sie nicht als Belastung und die Freizeit nicht als das deutlich höhere Gut empfindet“, erklärt Dr. Joachim Müller die Philosophie des Unternehmens. „Wir pflegen ein universelles Du, und das gilt auch für die Reinigungskraft und den Azubi“, fügt er hinzu. Dies trägt zu einem stark ausgeprägten Wir-Gefühl ebenso bei, wie die Tatsache, dass in die meisten Entscheidungen zumindest Teile des Teams eingebunden sind. So werden etwa neue Mitarbeiter nur dann eingestellt, wenn sich die künftigen Kollegen eine gute Zusammenarbeit vorstellen können. Das bestätigt Praxismanagerin Jessica Steuer: „Bei INOVA+ legt man Wert auf meine Meinung. Die Vertrauensbasis ermöglicht mir facettenreiches Handeln. Hier bekomme ich Freiheit, wie ich sie brauche, um kreativ zu sein“.

Für alle 51 Angestellten der Zahnarztpraxis im nordrhein-westfälischen Alsdorf gilt zudem das Versprechen, ihre persönliche Entwicklung zu fördern. Deshalb gibt es ein großzügiges Weiterbildungsbudget. „Manche Maßnahmen sind natürlich ein Muss, weil das vermittelte Wissen zum Job dazugehört. Ansonsten wird aber niemand gezwungen, die Karriereleiter hinaufzusteigen“, erklärt Dr. Müller. Wobei in einem nächsten Schritt die Gründung von Filialen Möglichkeiten zum Aufstieg bietet. Und einmal im Vierteljahr werden alle Beschäftigten zu einem Event außerhalb der Arbeitszeit eingeladen ­– beispielsweise auf das Kölner Oktoberfest oder den Rosenmontagszug. Da jedoch nicht alle Teammitglieder gleich ticken, gibt es die Anerkennung in regelmäßigen Abständen auch in finanzieller Form.

„Der ‚Top Job’-Award ist Auszeichnung und Ansporn zugleich, sowohl für mich als auch für meine Mitarbeiter“, sagt Dr. Müller und erläutert: „Wir haben gemeinsam schon sehr viel erreicht, was ein angenehmes und motivierendes Arbeitsklima betrifft. Der Award und die Erkenntnisse aus der ausführlichen Analyse unserer Personalarbeit geben uns nun ordentlich Schwung, auf diesem Weg weiter erfolgreich voranzuschreiten“.

Der Unternehmensvergleich basiert auf dem Verfahren, das Prof. Dr. Heike Bruch vom Institut für Führung und Personalmanagement entwickelt hat. Prof. Bruch und ihr Team führen seit 2005 im Rahmen von „Top Job“ die Mitarbeiterbefragungen und die Befragungen der Personalleiter durch. Für die aktuelle Runde haben sich 131 Unternehmen beworben, 89 von ihnen erhalten die Auszeichnung als beste Arbeitgeber im deutschen Mittelstand.

Die diesjährigen Top-Arbeitgeber beschäftigen im Schnitt 328 Mitarbeiter. Jedes zweite Unternehmen ist in Familienbesitz. 40 % der Ausgezeichneten entlohnen ihre Beschäftigten übertariflich. Und die vorbildlichen Arbeitgeber sind auch wirtschaftlich erfolgreich: Unter ihnen finden sich 26 nationale und 13 Weltmarktführer. Alle „Top Job“-Unternehmen werden auf der Webseite www.topjob.de im Porträt vorgestellt.

Quelle: INOVA+ Dental

CAMLOG gehört zu den besten Arbeitgebern
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper