Branchenmeldungen 06.12.2017

Einkommen und Wohnort der Engländer beeinflussen Zahngesundheit



Einkommen und Wohnort der Engländer beeinflussen Zahngesundheit

Foto: Jürgen Fälchle – stock.adobe.com

Besteht ein Zusammenhang zwischen Wohnort und Einkommen, wenn es um die Zahngesundheit geht? Laut einer neuen Untersuchung offensichtlich ja!

In Großbritannien werden Menschen aus sozial schwachen Verhältnissen infolge fehlender Zahngesundheit doppelt so häufig in Krankenhäusern behandelt als sozial Bessergestellte. Wie der aktuelle Report der Gesundheitsorganisation Nuffield Trust und Health Foundation offenbart, spiegelt sich die Schere zwischen Arm und Reich auch in der Zahngesundheit der Engländer wider. Grundlage des Zahngesundheitsreports bildete eine Erhebung aller Einweisungen mit notwendiger Zahnbehandlung in englische Krankenhäuser. Während 14 Prozent der sozial Schwachen solch eine Behandlung benötigten, waren es bei „Reichen“ nur sieben Prozent, berichtet The Guardian.

Darüber hinaus zeichnet sich ein Zusammenhang zwischen Einkommen und Wohnort ab, da auch auf lokaler Ebene Differenzen festgestellt wurden. So gibt es dem Bericht zufolge ein Nord-Süd-Gefälle, bei dem der Norden als benachteiligtes Gebiet hervorgeht. Zudem sei in den reichen Regionen die Zahl der Kinder mit gesunden Zähnen rund 13 Prozent höher als in ärmeren Gegenden.

Stetig steigende Kosten für Zahnarztbehandlungen spielen bei der Entwicklung unter anderem eine Rolle. Trotzdem habe sich die Zahngesundheit insgesamt in den vergangenen Jahren verbessert.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper