Branchenmeldungen 17.10.2011
Uni Witten/Herdecke mit neuem Curriculum Parodontologie
Für die Erlangung eines Zertifikates des Tätigkeitsschwerpunktes Parodontologie
Das Curriculum Parodontologie umfasst eine Folge von theoretischen und praktischen Fortbildungskursen, die in Wochenendkursen an der Universität Witten/ Herdecke in kleiner Studiengruppe von maximal 26 Teilnehmern mit einer Lernzielkontrolle durchgeführt werden. Das Curriculum dient der Fortbildung von Kollegen, die parodontologisch interessiert sind und bietet die Möglichkeit, Kenntnisse in dem Fach Parodontologie zu erwerben bzw. zu vertiefen.
Das Programm ist modular aufgebaut, um der Vermittlung von theoretischen Grundkenntnissen sowie von Therapiekonzepten die Behandlungstechniken in Praxis an Phantomen folgen zu lassen. Zum theoretischen Lehrprogramm gehören Vorlesungen, Seminare sowie Falldiskussionen. Das praxisorientierte klinische Fortbildungsprogramm umfasst die darauf abgestimmten klinischen Demonstrationen (Video-OP's), praktischen Übungen, Patientenvorstellungen (unter Einbeziehung eigener Patientenfälle) sowie klinischen Hospitationen. Die Lehrinhalte begründen sich auf wissenschaftlich gesicherten Erkenntnissen über die Ätiologie und Pathogenese marginaler Parodontitiden, über die Validität diagnostischer Methoden sowie über die Wirksamkeit therapeutischer Interventionen und Nachsorgeprogramme. Durch den terminlich und inhaltlich abgestimmten Ablauf wird dem Teilnehmer die Möglichkeit gegeben, das Wissen schnell und einfach in den Praxisalltag zu integrieren. Die einzelnen Fortbildungseinheiten (Module) finden freitags nachmittags sowie samstags statt und ermöglichen damit dem niedergelassenen Zahnarzt eine Teilnahme mit minimalem Arbeitsausfall. Das Curriculum Parodontologie wird von einem qualifizierten Lehrkörper (habilitierte parodontologische Hochschullehrer, Spezialisten für Parodontologie der DGP sowie internationaler Gesellschaften und Hochschulen) durchgeführt.
Kontakt: