Branchenmeldungen 24.08.2012

Von Experten lernen: Symposium auf der Fachdental Leipzig

Von Experten lernen: Symposium auf der Fachdental Leipzig

Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH

Zahnärzte und Zahntechniker können bis zu 10 Fortbildungspunkte sichern

Die Fachdental Leipzig bietet als Fachmesse nicht nur ein umfangreiches Produkt-, sondern auch ein hochwertiges Fortbildungsangebot. An beiden Messetagen findet das Symposium des Dental Tribune Study Clubs (DTSC) statt. Am 07. und 08. September lernen Zahnärzte und Zahntechniker von Experten aus der Branche verschiedene Behandlungsmethoden kennen und bekommen praktische Anleitungen, die sie sofort umsetzen und anwenden können. Darüber hinaus können die Besucher bis zu zehn zertifizierte Fortbildungspunkte sammeln.

Experten aus der Dentalbranche referieren jeden Tag in jeweils einstündigen Vorträgen über neue Behandlungsmethoden und Produkte. Für Besucher der Fachdental Leipzig sind die Vorträge des DTSC kostenfrei. Die Themen reichen von der Lachgassedierung über die Hygiene in Zahnarztpraxen bis hin zur CAD/CAM-Technologie und deren Mehrwert für Zahnarzt, Labor und Patient. Wolfgang Lüder,  Institut für zahnärztliche Lachgassedierung Stefanie Lohmeier, zeigt Grenzen und Möglichkeiten der Lachgassedierung in der Zahnarztpraxis auf. Dr. Henriette Lerner, International Cone Beam Institute, präsentiert 3D-Planung für perfekte Ästhetik und in der Knochenchirurgie. Jan Papenbrock, Blue Safety, gibt an beiden Messetagen Einblick in die Vorteile der RKI-konformen Wasserhygiene in der Zahnarztpraxis. Sabine Nahme, abrasive technology, stellt am Freitag einen innovativen und schmerzfreien Komposit-Bohrer vor. Am Samstag präsentieren sie den Besuchern den besten Weg zu einer schnellen und erfolgreichen Präparation. Die beiden Zahntechniker Stephan Illgen und Florian Thiemert, white digital dental, stellen vor, wie Hightech-Nano-Composites und Intraoralscanner den Workflow revolutionieren. Außerdem zeigen sie auf, welchen Mehrwert die CAD/CAM-Technologie für Zahnarzt, Labor und Patient hat. Dipl.-Inf. Frank Hornung und Dr. Volker Knorr, Dorn Dental,  geben Einblick wie man mit Hilfe des Knorrkonzepts und Cone Beam digital impression Zahnersatz auf besonders schonende Weise herstellen kann.

Mehr Details zur Fachdental Leipzig unter www.fachdental-leipzig.de.

 

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper