Branchenmeldungen 23.02.2018
Hochschulranking 2018: Deutschlands beste Unis
share
Top oder Flop? Studierende haben erneut gewählt und die besten Universitäten Deutschlands gekürt. Die gute Nachricht: Unter den Top Ten befinden sich auch drei Unis, an denen der Studiengang Zahnmedizin angeboten wird.
Das Hochschulbewertungsportal StudyCheck.de hat die „Beliebtesten Universitäten 2018“ ausgezeichnet. Grundlage für das Ranking bildeten ausschließlich Bewertungen von Studenten aus dem vergangenen Jahr, insgesamt mehr als 45.000. Von den 16 gelisteten Universitäten schafften es diejenigen unter die Top-Ten, die folgende Voraussetzungen erfüllten: Sie mussten mindestens 50 Bewertungen mit nicht weniger als 3,8 Sternen und eine Weiterempfehlungsrate von Minimum 90 Prozent aufweisen.
Von allen deutschen Universitäten mit dem Studiengang Zahnmedizin konnten sich drei behaupten und einen Platz in der Top-Ten-Liste ergattern. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena schnitt als beste ab und sicherte sich Platz drei. Den sechsten Rang belegt die Georg-August-Universität Göttingen, Platz zehn geht an die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. An einer Top-Platzierung vorbeigeschlittert ist mit Rang 14 die Universität Ulm.
Obwohl die Einzelbewertungen der verschiedenen Studiengänge recht durchwachsen sind – bezüglich Zahnmedizin sind sich alle einig. Sowohl in Jena als auch Greifswald würden Studierende den Studiengang zu 100 Prozent weiterempfehlen. Aussagen wie „Da wir pro Semester nur 60 Studenten sind, ist der Umgang familiär, und man geht nicht in der Masse unter […] Zudem haben die Professoren immer ein offenes Ohr und beantworten auch nach den Seminaren sehr gerne noch Fragen.“ (Melissa) oder „In Jena sind die Ansprüche – vor allem auch die finanziellen – an die Studierenden der Zahnmedizin sehr fair.“ (Antonia) bestätigen diese Einschätzung.
In Göttingen belegt der Studiengang Zahnmedizin Platz vier der beliebtesten Studiengänge. Studentin Mareike weiß warum: „Theorie und Praxis vereinigen sich im Studium sehr, was einen ungeheuren Vorteil für die spätere Arbeitswelt hat. Neben vorgeschriebenen Studieninhalten ist es möglich, im SINUZ weitere Veranstaltungen zu besuchen, die interessante Themen wie chirurgische Eingriffe in der Zahnmedizin oder Kommunikation mit Patienten aufgreifen.“
Ähnliche Lobeshymnen wissen auch Studierende der Uni Greifswald über ihren Studiengang zu erzählen: „Viele, die nach Greifswald kommen, um Zahnmedizin zu studieren, sehen sich zunächst als ZVS-Opfer. Doch schnell stellt es sich heraus, dass es ein echter Gewinn ist, in Greifswald studieren zu dürfen. In der Vorklinik wird man schon an Patienten und Gesprächsführungen langsam eingeführt. Der integrierte Kurs bereitet einen gut auf das spätere Arbeitsleben vor. Schon ab dem 7. Semester werden von den Studenten alle Arten von Versorgungen durchgeführt. Die Greifswalder Zahni-Studentenschaft ist mehr eine große, zusammenhaltende Gemeinschaft.“ (Mariem)