Branchenmeldungen 20.01.2014

Warum kommt das BEL II – 2014 erst zum 1. April?

Warum kommt das BEL II – 2014 erst zum 1. April?

Foto: © peshkova

Der GKV-Spitzenverband und Verband Deutscher Zahntech­niker-Innungen (VDZI) haben den Vertragsbeginn des BEL II – 2014 und der neuen Bundesmittelpreise vom 1. Januar auf den 1. April 2014 verschoben. Der GKV-Spitzenverband sieht es als unabdingbar an, dass das neue BEL II – 2014, die neuen Bundesmittelpreise und die hieraus neu berechneten Festzuschüsse für die Versicherten zeitgleich in Kraft treten.

Unter Hinweis auf Frist- und Formerfordernisse konnte der Gemeinsame Bundesausschuss eine Neufestsetzung der Festzuschüsse auf der Basis des neuen BEL II – 2014 im vergangenen Jahr nicht mehr rechtzeitig vornehmen. Bezüglich der Anpassung der Bundesmittelpreise für das Jahr 2014 wurde vereinbart, die drei Null-Monate mit einer entsprechenden Erhöhung in der Restlaufzeit 2014 ab dem 1. April 2014 auszugleichen.

Gegenüber seinen Vorgängern ist das BEL II – 2014 in seinen Leistungsbeschreibungen fachlich klarer und präziser formuliert. Die Trennung von fachlicher Leistungsbeschreibung und Hinweisen zu den Abrechnungsregeln sorgt für mehr Transparenz. Die Trennschärfe zwischen den Regelleistungen nach dem BEL II – 2014 und gleich- und andersartigen Leistungen im Sinne des Sozialrechts ist damit ebenfalls verbessert. Auch die Dokumentationspflichten aus dem Medizinproduktegesetz über die Auslegung, die Herstellung und die Leistungsdaten der zahntechnischen Sonderanfertigung werden erleichtert.

Der VDZI rät allen Meisterla­boren, sich auf das neue BEL II – 2014 vorzubereiten. Die Zahntechniker-Innungen bieten Schulungen für ihre Mitglieder an. Informationen hierzu erhalten Interessierte direkt bei ihrer Innung vor Ort.

Das Taschenbuch zum BEL II –  2014 wurde im Herbst 2013 neu veröffentlicht. Es ist bei der Wirtschaftsgesellschaft des VDZI mbH für 19,40 Euro zzgl. Versand und MwSt. erhältlich. Ab sofort ist das BEL II – 2014 auch mit einem ausführlichen Kommentar der BEL- und Abrechnungsexperten Reinhold Haß und Uwe Koch erhältlich. Zusätzlich zur Kommentierung des vollständigen Leistungsinhaltes enthält der Kommentar zahlreiche Abrechnungsbeispiele und tabellarische Übersichten. Der Kommentar zum BEL II – 2014 kann ebenfalls bei der Wirtschaftsgesellschaft des VDZI mbH zum Preis für 68,00 Euro zzgl. Versand und MwSt. bestellt werden.

Einen besonderen Service bietet der VDZI mit einer mobilen Version zum BEL II – 2014. Erstmalig steht das BEL auch als App für iPads und Android-Tablets zur Verfügung. Die App steht im App Store bei Apps für iPad bzw. im Google Play Store für jeweils 14,99 Euro zum Download zur Verfügung. Am leichtesten findet man die App nach Eingabe von „BEL II“ im Suchfenster.

Informationen zum Taschenbuch, zum Kommentar und zur BEL-App erhalten Interessierte unter www.vdzi.de

Quelle: VDZI

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper