Branchenmeldungen 24.10.2014
Webinar: Lichtpolymerisation – Hauptsache oder Nebensache?
Obwohl das Polymerisieren mit Licht ein alltäglicher, häufiger Arbeitsgang in jeder zahnärztlichen Praxis ist, wird ihm oft nicht genügend Beachtung geschenkt. Dabei ist eine ordnungsgemäße Lichtpolymerisation entscheidend für Qualität und Langlebigkeit von Restaurationen. Im Rahmen eines Webinars am 5. November erklärt der Kölner Zahnarzt und erfahrene Referent Dr. Jörg Weiler, worauf es bei der Lichtpolymerisation ankommt.
In der etwa einstündigen, kostenfreien
Fortbildungsveranstaltung benennt der Referent die Anforderungen an
Polymerisation und Lichtgeräte und zeigt auf, welchen Stellenwert die
korrekte Handhabung hat. Anhand von praxisnahen Messergebnissen mit
einem Patienten-Simulator, dem MARC-System, erläutert er die wichtigen
Kriterien für eine qualitativ hochwertige Lichtpolymerisation und weist
darauf hin, welche Aspekte er bei einer Kaufentscheidung für relevant
hält. Die Teilnehmer erfahren, welche Kriterien für eine gute
Lichtpolymerisation entscheidend sind und welche Rolle dabei das
Lichtgerät bzw. die Handhabung spielen.
Das Webinar „Lichtpolymerisation – Hauptsache oder Nebensache? Wie man
sicher auspolymerisiert“ wird am Mittwoch, 5. November, ab 15 Uhr live
im Internet übertragen. Fragen an den Referenten können über ein
Chatfenster gestellt werden. Im Anschluss an die
Fortbildungsveranstaltung haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, einen
Multiple-Choice-Fragebogen zur behandelten Thematik auszufüllen und so
einen Fortbildungspunkt zu erhalten.
Die Anmeldung für das Webinar ist ab sofort auf www.dtstudyclub.de möglich.