Branchenmeldungen 01.07.2022

Abtelefonieren oder automatisieren: Wie digital ist Ihre Zahnarztpraxis?

Abtelefonieren oder automatisieren: Wie digital ist Ihre Zahnarztpraxis?

Foto: Doctolib

Digitalisierung ist in aller Munde. Das letzte Jahr hat gezeigt, dass sie vieles vereinfachen kann, u.a. auch Praxisabläufe.

Wird ein digitaler Kalender mit Online-Terminvergabe genutzt? Werden Patient*innen digital an Termine erinnert? Wird der Recall digital durchgeführt?

Mit digitalen Helfern entspannt in die Woche starten. Hier kommen drei unverzichtbare Tipps für einen entspannten Start in die Woche:

1. Ermöglichen Sie Patient*innen eine 24/7-Online-Terminbuchung

Ein digitales Terminmanagementsystem, wie das von Doctolib, kann viel Aufwand abnehmen. Durch die Möglichkeit der Online-Terminbuchung können Patient:innen selbstständig rund um die Uhr Termine vereinbaren und verschieben. Das wird gerne genutzt: Doctolib-Zahlen zeigen, dass fast jeder fünfte Termin online gebucht wird und jeder zweite davon sogar außerhalb der Sprechzeiten.

2. Digitalisieren des Praxiskalenders

Auch Terminausfälle können ganz einfach mit einem online Terminkalender gemeistert werden. Erinnern Sie die Patient:innnen doch ganz einfach digital an ihre Termine. Das ist ein toller Service und steigert die Termintreue. Moderne Terminkalender, wie der von Doctolib, helfen außerdem dabei, Terminlücken zu schließen, z. B. mit Tools wie einer digitalen Warteliste.

3. Mit automatisierter Patientenkommunikation zu mehr Effizienz

Bei Vorsorgeterminen und Recalls für z.B. die nächste Prophylaxe kann auch ein digitaler Kalender dabei unterstützen. Man kann festlegen, wann Bestandspatient:innen an die Terminvereinbarung erinnert werden sollen. Automatisch und per E-Mail verschickt das System die Erinnerung und mit dem integrierten Link kann der Termin direkt online gebucht werden.

Jetzt starten und Informationen anfordern

Smarte Technologien können den Praxisalltag erheblich vereinfachen. Ist Ihre Praxis schon digital? Wenn nicht, dann starten Sie jetzt mit dem benutzerfreundlichen Terminkalender von Doctolib, der viele praktische Funktionen bietet. Das Beste daran: man behält immer die Kontrolle und kann alles – online buchbare Terminarten, Zeitfenster, Patientengruppen – selbst festlegen.

Quelle: Doctolib

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper