Branchenmeldungen 21.12.2011
Winter-BuFaTa 2011 in Ulm – schee war’s
Am 2. Dezember trafen sich 207 Zahnmedizinstudenten aus ganz Deutschland zur Bundesfachschaftstagung in Ulm. Ab 16.00 Uhr trudelten alle im Etap oder Ibis Hotel bei strömendem Regen nach und nach ein. Dort wartete schon das motivierte Orga-Team, um die Teilnehmer einzuchecken. Es trafen sich alte Bekannte wieder und alle BuFaTa-Küken wurden herzlichst willkommen geheißen. Zum Abendessen ging es ins Restaurant „Barfüsser“ im bayrischen Neu Ulm. Einige Hartgesottene sind gelaufen, die anderen nahmen den Bus oder das Auto. Nach dem typisch schwäbischen Essen startete die Willkommensparty im Cabaret Eden, wo bis in die tiefe Nacht gefeiert wurde.
Am nächsten Morgen ging das Hauptprogramm zeitig um 9.00 Uhr los, zu dem es der Großteil schon aus dem Bett schaffte. Die Begrüßung von Prof. Dr. Dr. Haase und des Orga-Teams im Klinikhörsaal gab den Startschuss für den Tag. Im Foyer waren viele unserer netten Sponsoren vertreten, denen mit großem Interesse begegnet wurde. Pünktlich um 10.00 Uhr fingen die Workshops an, die alle sehr gut angekommen sind. Einige haben bei einer Live-Implantation am Humanpräparat im Theatrum Anatomicum zuschauen oder auch selbst mal die minimalinvasive Kariestherapie ausprobieren können. Gestärkt wurde sich dann mit Kartoffelsalat, Maultaschen und Schnitzel in der Südcafete und mit gefüllten Bäuchen begann dann der wichtigstes Teil des Tages.
Im Klinikkörsaal fand die neu strukturierte, wesentliche kürzere Fachschaftsausprache statt. Es sollten nur Fachschaften, die Probleme oder es etwas Neues und Positives haben, vors Plenum treten. Die allgemeinen Daten zu jeder Uni konnten in der Tagungsbroschüre nachgelesen werden. Gesagt, getan. Einige Fachschaften berichteten kurz über ihre selbstentwickelte Ideen. Besonders der Vortrag von Berlin über ihr neues Mentorenprogramm gefiel allen sehr gut, es gab viel Jubel und sogar Standing Ovations. Mal sehen, ob dies jetzt auch an andere Universitäten umgesetzt wird… Im Anschluss fanden in drei Blöcken verschiedene Arbeitsgruppen statt. Wir als Fachschaft sind sehr froh, dass all unsere mühevoll geplanten AGs so guten Anklang gefunden haben. Es wurden zu fast allen Problemen Wissen weiter gegeben und gesammelt. Einige Gruppen mussten sogar den Raum wechseln, weil sie zu stark besucht waren. Zum Beispiel „Die Fachschaft als Verein“ und „Rechtliche Möglichkeiten der Studenten“ haben gut wertvolle Informationen vermittelt können und es entstanden sogar tolle Plakate. Auch unseren angeheuerten Experten hat es wirklich viel Spaß gemacht die Arbeitsgruppen zu leiten. Als Abschluss des Programms hielten vier unserer Professoren noch Kurzvorträge über sehr interessante Themen.
Danach war es an der Zeit für eine Verschnaufpause im Hotel. Gegen 20.00 Uhr erwarteten wir alle unsere Gäste zum Galaabend in der Mensa unserer Universität. Mit Sekt wurden zunächst auf einen tollen Abend angestoßen. Einige hatten schon festgestellt, dass noch ein ganz wichtiger Programmpunkt der BuFaTa fehlte und zwar die Präpolympiade. Nachdem es sich alle schmecken lassen haben, liefen alle herüber in den Hörsaal zur Liveübertragung der inzwischen 8. Präpolympiade. Mit viel Ablenkung und Gelächter mussten die 18 Teilnehmer ein Inlay präparieren. Am tapfersten schlugen sich die Teilnehmer der Uni Köln, welche für dieses Semester den Wanderpokal ihr Eigen nennen darf. Wir hoffen nur, dass die Kölner nicht vergessen ihn mit nach Regensburg zu nehmen, wo wieder jede Uni eine Chance hat ihn für sich zu erobern.
Zu später Stunde wurden dann die Tanzfläche und Cocktailbar gestürmt. Bis 3 Uhr nachts wurde oben an der Uni gefeiert bis die Sohlen glühten und selbst dann war für einige noch nicht Schluss.
Am nächsten Morgen wurden dann in nur noch gemütlicher Runde das Abschlussplenum gehalten. Jede Arbeitsgruppe wurde nochmal kurz von den Teilnehmern vorgestellt, so dass jeder etwas davon mitnehmen konnte. Nach einigen Dankesworten ging es fließend in die Führung durch die Uni über. Es wurden alle für uns Zahnis wichtige Räume, Labore, Abteilungen etc. gezeigt.
Danach trafen sich noch einige zum Bratwurstessen auf dem Weihnachtsmarkt wieder. Viele mussten sich schon vorher auf ihre meist weite Heimreise machen. Nur noch die letzten Teilnehmer und das Orga Team nahmen an der interessanten Stadtführung quer durch Ulms Innenstadt teil.
Dann mussten wir Ulmer erschrocken feststellen, dass dieses tolle BuFaTa Wochenende plötzlich vorüber war.
Abschließend möchten wir uns nochmal bei allen bedanken, die dieses unvergessliche Wochenende möglich gemacht haben, vor allem natürlich bei euch, unseren Gästen. Wir hatten wirklich sehr viel Spaß bei der Planung und Umsetzung und hoffen, dass die Winter-BuFaTa euch allen noch lange in Erinnerung bleibt. Beim Aufräumen fielen oft die Worte „Beim nächsten Mal…“, nur schade, dass es wohl in naher Zukunft kein nächstes Mal geben wird.
Deswegen freuen wir uns nun schon wieder auf die nächste Sommer-BuFaTa, die vom 15.-17.Juni 2012 in Regensburg stattfinden wird und sind sehr gespannt, wie sie alles umsetzen werden. Einiges Vielversprechendes hat man ja schon gehört.
Autorin: Judith Schreier, Uni Ulm