Branchenmeldungen 08.02.2024

„Wir sind wieder Deutschland-exklusiver RMO®-Händler.“

„Wir sind wieder Deutschland-exklusiver RMO®-Händler.“

Foto: dentalline & psm/RMO/Leone

Die Firma dentalline feiert 2024 ihr 30-jähriges Jubiläum und blickt auf eine Erfolgsgeschichte zurück, die eng mit der Weltmarke RMO® (ehemals Rocky Mountain Orthodontics) verknüpft ist. So ging aus der 1970 gegründeten deutschen Niederlassung des amerikanischen Dentalanbieters – RMO Germany – am 1.1.1994 die selbstständig agierende dentalline GmbH hervor. Heute in zweiter Generation durch Frank und Ralph Bäuerlein geführt, zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern kieferorthopädischer Qualitätsprodukte am Markt. KN sprach mit den beiden dentalline-Geschäftsführern.

Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie die Entwicklung der dentalline GmbH Revue passieren lassen? Worin sehen Sie den Erfolg des Unternehmens begründet?

Frank Bäuerlein: Rückblickend betrachtet, ist sicherlich die Entscheidung, nicht nur Exklusivhändler eines einzelnen Unternehmens zu bleiben, sondern stattdessen mit zahlreichen internationalen wie nationalen Partnern zu kooperieren, zweifellos die richtige für den heutigen Erfolg der Firma dentalline gewesen.

Einen immensen Anteil an dem, was wir heute sind, hat aber auch unser Vater Willi Bäuerlein. Er gab sein Wissen und einen Großteil seiner jahrzehntelangen Erfahrungen im Bereich Kieferorthopädie an uns weiter und hat uns zudem die Werte des Unternehmens vermittelt. So lehrte er uns u. a., von welch elementarer Bedeutung „das Ohr an der Basis“ und ein gepflegtes Netzwerk aus klinischen Anwendern, fachlichen Beratern sowie verlässlichen Kooperationspartnern sind. Darüber hinaus vermittelte er uns, wie wichtig es ist, stets offen für Neues zu sein, aber dennoch sich selbst immer treu zu bleiben und zuversichtlich zu sein – egal, welche Herausforderungen es zu meistern gilt.

Damals wie heute sehen wir unsere Kompetenz in der hohen Qualität der von uns angebotenen Produkte, im fachlichen Know-how und einem sehr guten Service. Zudem sagt man uns ein gewisses Gespür für innovative Behandlungslösungen nach. Um auf Ihre Eingangsfrage zurückzukommen – wir schauen voller Stolz zurück und mit großer Zuversicht in die Zukunft.

Rund 20.000 Artikel für den KFO-Praxis- und Laborbedarf bietet dentalline aktuell an, Tendenz steigend …

Ralph Bäuerlein: Das ist korrekt. Dabei bieten wir neben Produkten der Eigenmarke dentalline orthodontic products (z. B. unsere umfangreiche Bogenserie), u. a. namhafte Marken führender Hersteller wie psm, TADMAN oder Leone exklusiv in Deutschland bzw. Österreich an. Eine dieser Marken ist z. B. das BENEfit®-System von psm. Anwender der beliebten skelettalen Verankerungslösung können sich 2024 auf einige Systemergänzungen freuen – allen voran auf den zur Stuttgarter DGKFO-Tagung erstmals gezeigten und voraussichtlich ab März lieferbaren UK-BENEslider (dia.mand).

Aber auch der italienische Dehnschrauben-Spezialist Leone wird mit einigen neuen Produkten aufwarten, die insbesondere den Bereich der digitalen Planung und Fertigung von Expansionsapparaturen umfassen.

Frank Bäuerlein: Da bei kieferorthopädischen Behandlungen die Mundhygiene von großer Bedeutung ist, hat dentalline 2015 zudem sein Portfolio um die sauerstoffaktive Mundpflegeserie blue®m ergänzt. Auch wenn wir uns ehrlich gesagt den Einstieg in den Prophylaxebereich etwas leichter vorgestellt hatten, sind wir nun doch auf einem sehr guten Weg. Zu verdanken haben wir dies wohl insbesondere dem seit letztem Jahr erhältlichen Reinigungs- und Pflegeschaum für Aligner, Retainer und KFO-Apparaturen, der sehr gut angenommen wird.

Sofern wir richtig informiert sind, hat das Jubiläumsjahr für dentalline gleich mit einem Paukenschlag begonnen. Möchten Sie kurz erzählen, warum?

Frank Bäuerlein: Gern. Seit dem 1. Februar sind wir wieder Deutschland-exklusiver RMO®-Händler. Wir freuen uns riesig über die erneute Zusammenarbeit mit RMO® (ehemals Rocky Mountain Orthodontics), hat sie doch für dentalline eine ganz besondere Bedeutung. Für uns als Unternehmen, dessen Wurzeln in „RMO Germany“ verankert sind, schließt sich nun wieder der Kreis.

Ralph Bäuerlein: Neben aller Euphorie bedeutet die erneute Partnerschaft jedoch gleichzeitig eine große Herausforderung für uns, da die Marke RMO® aufgrund einiger strategischer Unternehmensentscheidungen der vergangenen Jahre in den Köpfen vieler Kieferorthopäden aktuell nicht mehr allzu präsent ist. Unsere Aufgabe hierzulande wird es daher sein, das Vertrauen der Behandler in die nach wie vor unbestritten hohe Qualität und Innovationskraft der RMO®-Produkte zurückzugewinnen.

30 Jahre dentalline wollen gebührend gefeiert sein. Auf was dürfen sich Kunden 2024 freuen?

Ralph Bäuerlein: Über das Jahr verteilt wird es verschiedene Jubiläumsaktionen mit Sonderrabatten geben, so wie wir diese zum Auftakt gerade im Januar hatten. Jedoch möchten wir hier noch nicht allzu viel verraten. Was wir hingegen schon preisgeben können, ist z. B. der Start unseres neuen dentalline-Onlineshops, den wir für das zweite Quartal planen. Kurzum – man darf gespannt sein.

Kaum ein Thema hat aktuell eine so große Bedeutung wie der Klimawandel. Was unternimmt dentalline, um seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren?

Frank Bäuerlein: Momentan sind wir dabei, bei Produkten unserer Eigenmarken den Kunststoffanteil der Verpackungen zu reduzieren bzw. – wo dies möglich ist – vollständig auf klimaneutrale Umverpackungen zu wechseln. Darüber hinaus stehen wir diesbezüglich mit unseren Kooperationspartnern in Kontakt, von denen einige bereits nachhaltiger produzieren bzw. umweltfreundlichere Verpackungen angekündigt haben. Das Ganze ist ein laufender Prozess, wobei wir uns dem Thema zunehmend mehr annehmen.

Seit Mai 2021 ist die neue EU-Medizinprodukteverordnung in Kraft. Wie ist dentalline auf die MDR vorbereitet?

Frank Bäuerlein: Die bis 26.5.2024 zu erfolgende Neuzertifizierung von Produkten stellt die ganze Dentalbranche vor riesige Herausforderungen. So mussten wir – wie viele andere Händler auch – bereits einige Artikel aufgrund der MDR aus unserem Sortiment nehmen, da die Zertifizierungshürden für deren Hersteller nicht zu überwinden waren. Und weitere Artikel werden wohl folgen. Was die Neuzertifizierung der Produkte unserer Eigenmarke betrifft, arbeiten wir momentan mit Hochdruck daran und sind hier auf einem guten Weg.

Wir danken Ihnen für das Gespräch.

Dieses Interview ist in den KN Kieferorthopädie Nachrichten erschienen.

Quelle: dentalline

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper