Branchenmeldungen 21.03.2013
Zahnaufhellung – eine sichere Behandlung?
Zahnaufhellungen werden immer beliebter und somit auch zu einem wichtigeren Thema für Zahnmediziner. Der DT Study Club präsentiert ein kostenfreies Webinar, in dem ein Experte erklärt, ob Zahnaufhellungen sicher sind, welche Verfahren in Frage kommen und was Lichtaktivierung bringt.
Ein schönes Lächeln gehört zu einem ansprechenden Äußeren.
Sind die Zähne von Natur aus nicht strahlend, oder wurden durch Getränke
wie Tee und Kaffee, oder durch Zigarettengenuss verfärbt, wünschen sich
immer mehr Menschen hellere Zähne. Dafür ist das zahnärztliche Team der
einzig richtige Ansprechpartner.
Doch wer seinem Patienten dazu verhelfen will schöne und hellere Zähne
zu bekommen, muss einiges wissen. Wie schädlich ist die Zahnaufhellung?
Welche Verfärbungen lassen sich aufhellen? Welche Verfahren wirken
besonders gut?
Im etwa einstündigen Webinar mit dem Titel „Zahnaufhellung heute –
Lichtaktivierung im Fokus“ beantwortet Prof. Dr. Michael Noack, Direktor
einer Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, diese Fragen und
gibt zudem Auskunft zu Aspekten wie Peroxide und deren Auswirkung auf
Hart- und Weichgewebe, Gel-Konzentrationen oder dem Einsatz von
Mineralien und ACP.
Das Webinar wird am Mittwoch, 3. April, ab 15 Uhr live im Internet
übertragen. Teilnehmer, die einen Fortbildungspunkt erhalten möchten,
haben im Anschluss an den Vortrag die Möglichkeit, einen
Multiple-Choice-Fragenbogen zum Thema auszufüllen.
Die kostenfreie Registrierung für das Webinar ist ab sofort auf der Internetseite des DT Study Club möglich. Unterstützt wird das Webinar von Philips.