Branchenmeldungen 10.11.2011

Zahnersatzfertigung in China: eine Reise ins Hightech-Labor

Die Imex Dental und Technik GmbH organisierte für Kunden und interessierte Zahnärzte vom 24. bis 30. September 2011 eine China-Reise der besonderen Art. Ausgehend vom Zielort Hongkong wurden verschiedene, bestens organisierte Ausflüge und Exkursionen unternommen. Unter anderem nach Shenzhen, wo die Imex-eigene Produktionsstätte „High Tech Dental“ besichtigt wurde. Außerdem standen mehrere Fachvorträge, Seminare und Workshops auf dem Programm. Aber auch Tagesausflüge zu besonderen Sehenswürdigkeiten durften natürlich nicht fehlen.

 

Los ging es ab Flughafen Frankfurt am Main mit Lufthansa direkt nach Hongkong, wo die circa 20-köpfige Gruppe von der lokalen Reiseleitung herzlich in Empfang genommen wurde. Auf dem Transfer in das exponiert gelegene 5-Sterne-Hotel „Harbour Grand Hong Kong“ konnten bereits erste Eindrücke von der Stadt gesammelt werden. Und die Begeisterung war groß. „Die Möglichkeit, Hongkong kennenzulernen und mir zugleich auf dieser Reise persönlich ein Bild vom Imex-Labor in Shenzhen machen zu können, fand ich hochinteressant. Wobei der Laborbesuch für mich eigentlich ausschlaggebend war, an der Reise teilzunehmen. Als Imex-Kunde bin ich seit Jahren mit der Qualität der Arbeiten absolut zufrieden. Mich interessierte aber schon immer, wo genau, wie und unter welchen Bedingungen der Zahnersatz hergestellt wird“, so einer der teilnehmenden Zahnärzte, Martin Sieweke aus Biberach/Riß.

 

Gelungener Erfahrungsaustausch: Die deutsche Zahnärzte-Gruppe machte sich selbst ein Bild von der Hightech-Zahnersatzfertigung in China.

 

Doch zunächst stand am ersten Aufenthaltstag nach einem Workshop in der Dentalklinik Hua Mei Dental zum Thema Frontzahnästhetik und der Besichtigung eines Einrichtungs- und Instrumentenherstellers ein organisierter Tagesausflug auf dem Programm: Eine Rundfahrt auf Honkong Island mit Stopps in Victoria Peak, Repulse Bay, Deep Water Bay und Aberdeen, wo ein Bootsausflug mit einem traditionellen Sampan auf die Reisegruppe wartete. Danach ging es weiter durch Knowloon zu den New Territories. Die Reisegruppe zeigte sich nicht nur von Land und Leuten beeindruckt, sondern auch von der hervorragenden Organisation und der kompetenten Reisebegleitung. Nach der sehr interessanten und erlebnisreichen Sightseeing-Tour war am nächsten Tag ein Curriculum im Hong Kong Prince Philip Dental Hospital für die Gruppe organisiert. Danach stand die Zeit zur freien Verfügung. Die Reisegruppe nutzte die Gelegenheit, um Hongkong auf eigene Faust zu erkunden und die besondere Faszination dieser Stadt auf sich wirken zu lassen. Einzeln oder in kleinen Gruppen machten sich alle auf den Weg durch Hongkongs bekannteste Straßen mit ihren Shoppingmalls, Wolkenkratzern und Sehenswürdigkeiten.

Am Mittwoch stand dann der mit großer Spannung erwartete Laborbesuch in Shenzhen auf dem Programm – eine Stadt, die hier in Europa den meisten eher unbekannt sein dürfte. Umso größer war das Erstaunen unter den Reisenden, wie fortschrittlich und modern sich diese Millionenmetropole präsentiert: „Offensichtlich stehen die wirtschaftlich starken Metropolen Chinas unseren Industriestandorten in nichts nach. Im Gegenteil – man hat den Eindruck, hier ist vieles neuer, größer, innovativer. Man spürt förmlich, mit welcher Dynamik sich die Wirtschaft hier in den vergangenen Jahren entwickelt hat“, so einer der Zahnärzte aus der Reisegruppe. Diesen Eindruck bestätigte auch das Labor an sich. „Der Firmenname ‚High Tech Dental‘ ist hier offensichtlich Programm. Das hochmoderne Labor hat mich absolut überzeugt. Nicht nur im Hinblick auf die innovativen Technologien, die dort zur Verfügung stehen“, so Dr. Kellermann aus Schongau. „Auch die Arbeitsplätze, die Einrichtung und die Ausstattung entsprechen absolut den Standards eines sehr fortschrittlichen Labors in Deutschland. Da fehlt es wirklich an nichts.“

Nach einer Führung durch das Labor nutzten die Zahnärztinnen und Zahnärzte die Gelegenheit zu ausführlichen Gesprächen mit den drei leitenden deutschen Imex-Mitarbeitern vor Ort. Dank Übersetzung konnten aber auch Fragen an die chinesischen Zahntechniker gestellt werden. „Für mich war es erfreulich zu sehen, unter welchen hervorragenden Rahmendingungen die Zahntechniker hier arbeiten. Denn leider ist dies in China ja keine Selbstverständlichkeit. Wir konnten den Technikern einige Zeit über die Schulter schauen und bekamen einen Einblick in die bestens organisierten Arbeitsabläufe. Die technischen Geräte und Materialien unterscheiden sich nicht von denen in Deutschland. Die Mitarbeiter sind sehr gut geschult. Demzufolge überrascht es auch nicht, dass die Arbeiten von hoher Präzision und Qualität sind“, so Martin Sieweke, langjähriger Imex-Kunde.

In der Tat werden in dem TÜV-zertifizierten Labor alle zahntechnischen Arbeiten aus hochwertigen Qualitätsmaterialien gefertigt, wie sie auch in Deutschland verwendet werden. Jeder einzelne Arbeitsschritt, sämtliche verwendeten Werkstoffe und eingesetzten Technologien sind genauestens dokumentiert – konform dem strengen deutschen Medizinproduktegesetz, versicherte der dortige Laborleiter Zahntechnikermeister C. Kötting. Nach vielen interessanten Einblicken und Gesprächen ging es am späten Nachmittag zurück von Shenzhen nach Hongkong, wo man den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen in bester Stimmung ausklingen ließ. Die Reisegruppe verstand sich vom ersten Moment an prima, sodass man sich schnell einig war, dass es nach der Rückreise ein Nachtreffen in Deutschland geben  würde. Doch noch war die Reise nicht zu Ende. Für den nächsten Tag war nach einem weiteren Fachvortrag erneut eine Rundreise mit vielen Sehenswürdigkeiten geplant. Allerdings konnte die organisierte Tour auf Lantau Island aufgrund eines Taifuns mit Windstärke 9 nicht wie geplant durchgeführt werden. Ganz Hongkong war praktisch abgeschottet. Aber auch dieses Naturereignis und den damit verbundenen „Ausnahmezustand“ empfand die Reisegruppe als interessantes Erlebnis. Schließlich wurde von der Reiseleitung schnell ein Alternativprogramm erstellt – und auch von diesem Tag waren alle restlos begeistert.

Am nächsten Morgen nutzten alle noch einmal den Vormittag für  einen Bummel durch Hongkong, bevor nachmittags der Rückflug angetreten wurde. Alles in allem war die Reise für alle Beteiligten ein erkenntnisreiches und eindrucksvolles Erlebnis, das sicher unvergessen bleiben wird. „Der Erfolg und das durchweg positive Feedback der Reisegruppe bestärkt uns darin, ähnliche Reisen für unsere Kunden und in-teressierte Zahnärzte in den nächsten Jahren zu wiederholen“, betonte Jan-Dirk Oberbeckmann, M.B.A., geschäftsführender Gesellschafter der Imex Dental und Technik GmbH, der gemeinsam mit Oliver Reese, Prokurist und Technischer Direktor bei Imex, die Reisegruppe begleitete.

 

Autorin: Rosemarie A. Stein

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper