Branchenmeldungen 30.03.2017

Zahnmedizin 4.0 – zuverlässige Plattform und fundiertes Know-how

Zahnmedizin 4.0 – zuverlässige Plattform und fundiertes Know-how

Foto: Henry Schein

Henry Schein unterstrich auf der IDS seine Position im Bereich der zeitgemäßen Zahnheilkunde

Digital und prozessorientiert, so stellte sich die IDS 2017 dar. Erneut gab es einen Besucherrekord – vom 21. bis 25. März kamen mehr als 155.000 internationale Fachbesucher zur Weltleitmesse der Dentalbranche nach Köln. Auch für Henry Schein endete die Woche mit ausgezeichneter Stimmung und einem äußerst positiven Fazit.

Die IDS-Schwerpunkte des Full-Service Anbieters spiegelten die Trends der Dentalbranche wider. Digitale Transformation, zuverlässige Plattformen und durchdachte Hygienelösungen – am Messestand präsentierte das Unternehmen diverse Lösungen, mit denen Abläufe wirtschaftlich gestaltet werden können. Wie sehen die Arbeitswelten in Praxis und Labor zukünftig aus und wie ergreifen Zahnarzt und Zahntechniker jetzt die sichtbaren Chancen? Fachberater und Spezialisten gaben auf diese Fragen praxisgerechte Antworten.

Prozesse für die Verknüpfung digitaler Bausteine

Um der Schnelligkeit in der Zahnheilkunde gewachsen zu sein, gewinnt die Verknüpfung digitaler Bausteine an Bedeutung. Dieser Tendenz begegnet Henry Schein mit ConnectDental. Unter der Marke wird ein breites Angebot an digital korrespondierenden Prozessen gebündelt. Im Bereich der intraoralen digitalen Abformung wurden Intraoralscanner vorgestellt, die komfortabel alle Möglichkeiten der digitalen Datenerfassung ausschöpfen. Im Bereich der Fertigung präsentierte Henry Schein neue Fräs- und Schleifgeräte. Zudem war die additive Fertigung ein Highlight. Neue 3D-Drucker überzeugen mit einem breiten Indikationsfeld und einem sinnvollen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Intelligente Lösungen für ein effektives Hygiene-Management

Auch das Einhalten von Hygienestandards ist ein Kernthema von Henry Schein. Seit Jahren steht das Unternehmen für intelligente Lösungen und effiziente Arbeitsabläufe. Eine IDS-Neuheit in diesem Bereich ist das smarte Wasseraufbereitungssystem BacTerminator® Dental vom Hersteller Adept Water Technologies. Der BacTerminator® Dental ermöglicht eine hohe Desinfektionsrate bei niedrigen Konzentrationen von freiem Chlor. Als intelligentes System zum Prozessmanagement für die Hygienekette und die Lagerhaltung erfreute sich DOCma® am Henry Schein-Messestand eines großen Interesses. Modulartig aufgebaut können mit diesem Software-System einzelne Prozesse oder ganze Prozessketten bequem dokumentiert und/oder sicher validiert werden.

Gründer Camp: neues Veranstaltungsformat für Praxisgründer

Für den Nachwuchs in der Zahnmedizin kündigte dent.talents. auf der IDS ein besonderes Highlight an: Vom 29.- 30. September findet das erste Mal das Gründer Camp in Frankfurt am Main statt. Teile des Programms werden von Praxisgründern gestaltet, die den Schritt in die eigene Praxis selbst vor kurzem gegangen sind und ihre Erfahrungen weitergeben. Dabei liegt der Fokus auf betriebswirtschaftlichen Themen wie Praxiskonzept, Businessplan, Marketing, Führung und Kommunikation. Ergänzt wird das Programm durch zahnmedizinische Workshops und Breakout Sessions. Die Module kann sich der Teilnehmer selbst zusammenstellen. Alle Infos hier: www.denttalents.de/gruendercamp

Henry Schein präsentierte auf der IDS 2017 die Zahnheilkunde 4.0 als eine Symbiose aus funktionierenden digitalen Infrastrukturen, prozessoptimierten Technologien, manuellem Können und fundiertem Know-how.

Quelle: Henry Schein

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper