Branchenmeldungen 19.03.2024
ZahnRat: Überblick zu chirurgischen Behandlungen in der Praxis
Auch wenn der Name etwas anderes vermuten lässt – Zahnärztinnen und Zahnärzte behandeln längst nicht nur Zähne. Sie haben sämtliche Erkrankungen der Mundhöhle und des Knochengerüstes des Kopfes im Blick und entdecken zum Beispiel Flecken oder Geschwüre im Bereich der Mundschleimhaut in der Regel als erste. „In der Zahnarztpraxis führen wir auch operative Eingriffe durch, zum Beispiel bei schweren Fällen von Parodontitis, bei der Versorgung mit Implantaten als Grundlage für einen Zahner- satz oder der Entfernung von Weisheitszähnen“, erklärt Dr. Dirk Wagner, Zahnarzt aus Magdeburg. „Oralchirurginnen und -chirurgen sowie Mund-, kiefer- und Gesichtschirurginnen und -chirurgen haben sich auf operative Eingriffe spezialisiert und kümmern sich auch um Unfallopfer, Kiefererkrankungen oder Korrekturen von Wachstumsstörungen“, ergänzt die Barleber Zahnärztin Sandy Zimmermann.
Der neue „ZahnRat“ beschreibt, welche Diagnosen im Mundbereich in verschiedenen Altersgruppen eine Operation erforderlich machen und was Patientinnen und Patienten dabei beachten sollten. Das achtseitige Heft liegt kostenfrei in allen Zahnarztpraxen des Landes aus und ist im Internet zum Lesen verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.zahnrat.de oder auf Facebook unter www.facebook.com/zahnrat.de.
Zum ZahnRat:
Die Patientenzeitschrift „ZahnRat“ wird seit mehr als 20 Jahren gemeinsam von den Landeszahnärztekammern Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Thüringen sowie der KZV Sachsen-Anhalt herausgegeben. Mit jeder Ausgabe widmet sich der ZahnRat einem zahnmedizinischen Thema.
Quelle: Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt