Branchenmeldungen 11.04.2016
Zahntechnik: Welche Werkzeuge sind für welche Materialien geeignet?
Antwort auf diese Frage gibt das virtuelle Info Center von Komet
Die Materialvielfalt im Dentallabor verlangt eine hohe Werkstoffkompetenz. Zahntechniker müssen sich mit werkstoffspezifischen Besonderheiten und mit der Ver- und Bearbeitung unterschiedlicher Materialien auseinandersetzen. Wann welches Werkzeug effizient zum Ziel führt, darüber informiert der Spezialist für rotierende Werkzeuge und Instrumente Komet (Lemgo) in einem Info Center.
Auf der Website von Komet (www.kometdental.de) stehen umfassende Informationen rund um rotierende Werkzeuge und Instrumente für Labor sowie Praxis kostenfrei zur Verfügung. Unter anderem wird eine praktische Anwendungshilfe angeboten, die Zahntechnikern wertvolle Tipps für die Ausarbeitung vieler Indikationen gibt. Anwenderfreundlich und übersichtlich werden Materialien und Arbeitsschritte sowie entsprechende Werkzeuge dargestellt.
Für jeden Schritt das richtige Werkzeug
Als Beispiel sei die Kronen- und Brückenherstellung genannt. Hierzu werden verschiedene Materialien – wie hochgoldhaltige und goldreduzierte Legierungen, NEM, Titan und Zirkonoxid – aufgeführt. Zu jedem Arbeitsschritt (Abtrennen und Verschleifen der Gusskanäle, Ausarbeiten, Kaufflächengestaltung, Polieren et cetera) wird auf das optimale Werkzeug mit entsprechender Drehzahl verwiesen. Beispielsweise wird für die Grobausarbeitung eines NEM-Brückengerüstes der Hartmetallfräser mit der NE- beziehungsweise NEX-Verzahnung empfohlen. Die lila farbenen NEM-Polierer sorgen anschließend für den perfekten Hochglanz. Schritt für Schritt führt die Anwendungshilfe durch die Arbeitsabläufe. Ein Bild visualisiert das jeweilige Werkzeug in der Nahansicht.
Materialvielfalt
Fast alle zum Laboralltag gehörenden Materialien sind in den gängigen Indikationen aufgelistet und entsprechend der Arbeitsschritte differenziert. Selbst die individuellen Vorlieben von Zahntechnikern werden berücksichtigt, indem verschiedene Werkzeuge abgebildet werden. Gerade bei der Ausarbeitung einer keramischen Verblendung hat jeder Techniker sein „Lieblingswerkzeug“ und benötigt auf dem Weg zum Ziel verschiedene Schleifwerkzeuge. Ob Diamantkorn durchsetzte DCB-Schleifer oder Diamant-Schleifwerkzeuge für die okklusale Gestaltung, in der Anwendungshilfe werden verschiedene Geometrien abgebildet. Das erleichtert die tägliche Arbeit und vereinfacht es, bei Nachbestellungen das richtige Werkzeug zu finden.
Praktisch zum Download!
Das Info Center auf der Website von Komet bietet eine Vielzahl praxisrelevanter Tipps und materialspezifischer Hinweise. Azubi, Geselle oder Meister – hier wird jeder fündig. Es macht Spaß sich durch die Info-Seiten zu klicken. Alle Dateien stehen zum kostenlosen Download bereit, auch die praktische Anwendungshilfe.
Jetzt die Anwendungshilfe Zahntechnik anfordern.
Mehr Informationen:
Kompass kostenlos bestellen.
Kompass-Instrumente online bestellen.
Komet Dental
Gebr. Brasseler GmbH & Co KG
Trophagener Weg 25
32657 Lemgo
Tel.: +49(0) 5261/701-700
Fax: +49(0)5261/701-289
E-Mail: info@kometdental.de
Zur Komet Webseite: www.kometdental.de