Branchenmeldungen 28.02.2011
Zahntechnische Meisterbetriebe verzeichnen kleines Umsatzplus
Der Gesamtumsatz der zahntechnischen Meisterbetriebe hat sich
2010 im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert. Der kumulierte Umsatz
liegt um 3,8 Prozent über dem Ergebnis des Jahres 2009. Dies ergeben die
neuesten Zahlen der Konjunkturumfrage des Verbandes Deutscher
Zahntechniker-Innungen (VDZI).
Die Versorgung mit Zahnersatz unterliegt in starkem Maße einem
saisonalen Verlauf, der von den Urlaubs- und Ferienzeiten in den Ländern
bestimmt wird. Nach der Durststrecke in der Hauptferienzeit legten die
Umsätze der an der Konjunkturumfrage beteiligten gewerblichen
zahntechnischen Labors im vierten Quartal 2010 gegenüber dem Vorquartal
um 14,5 Prozent zu. Im Vergleich zum IV. Quartal 2009 beläuft sich das
Plus auf 3,4 Prozent.
Das 2010 erzielte reale Umsatzwachstum beträgt gerade etwa zwei Prozent
im Vergleich zum Jahr 2009, in dem der Umsatz gegenüber dem Vorjahr
stagnierte. Für einen ausgeprägten Optimismus besteht kein Anlass.
Hinter dem Gesamtergebnis der Branche verbirgt sich jedoch eine
zunehmende Spreizung des Marktes. Den Gewinnern steht im Wettbewerb eine
große Zahl von Betrieben mit prekären wirtschaftlichen Verhältnissen
gegenüber. Die Erträge sind nach wie vor unbefriedigend. Nicht zuletzt
kämpfen die Meisterbetriebe mit dem ungenügenden Preisniveau durch die
strikte Anbindung an den § 71 SGB V, die eine Beachtung der
Kostenentwicklung nicht erlaubt", so VDZI-Generalsekretär Walter
Winkler.
Dennoch führte das kleine Umsatzplus im IV. Quartal 2010 zu einer
besseren Beurteilung der Geschäftslage. Eine gute Geschäftslage meldeten
34,1 Prozent der Teilnehmer - im dritten Quartal lag dieser Wert noch
bei 21,6 Prozent. 45,5 Prozent der Umfrageteilnehmer bewerteten die
Nachfrage als befriedigend, bei der vorhergehenden Umfrage war es noch
jeder zweite (49,9 %).
Für das IV. Quartal 2010 lässt sich insgesamt eine gegenüber den
vorangegangen Quartalen deutlich erhöhte Investitionsbereitschaft
beobachten. Ein Grund hierfür kann in der im März 2011 stattfindenden
Internationalen Dental-Schau in Köln liegen, zu der wieder zahlreiche
Produktneuheiten und technische Verbesserungen vorgestellt werden. Mit
29,2 Prozent liegt der Anteil investitionsgeneigter Labors auf einem
hohen Niveau.
Quelle: VDZI