Foto: OEMUS MEDIA AG/Jenny Sturm – shutterstock.com
Im
Hotel NEPTUN am Strand von Warnemünde findet am 26./27. Mai 2017 zum
10. Mal der Ostseekongress/Norddeutsche Implantologietage statt. Auch
die Jubiläumsveranstaltung wartet wieder mit einem
wissenschaftlichen Programm der Sonderklasse auf.
Sonne,
Strand und Meer – das sind die Attribute, mit denen die Ostsee
alljährlich Millionen Urlauber in ihren Bann zieht. Zugleich bilden
sie aber auch den Rahmen für eine Fortbildungsveranstaltung der
besonderen Art, die in diesem Jahr zum zehnten Mal stattfindet. Zu
dieser Jubiläumsveranstaltung im direkt am Strand von
Rostock-Warnemünde gelegenen Hotel NEPTUN lädt der Veranstalter
OEMUS MEDIA AG ein. Die Teilnehmer erwartet am verlängerten
Wochenende über Christi Himmelfahrt ein wissenschaftliches Programm
der Sonderklasse in Verbindung mit einem ebensolchen Rahmenprogramm.
Impressionen der 9. Norddeutschen Implantologietage
Das Hotel NEPTUN war erneut Austragungsort des Ostseekongresses/Norddeutsche Implantologietage.
Rund 300 Teilnehmer nutzten die Chance, das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.
Das Referententeam des Befundworkshops Zahnmedizin (v.l.n.r.): Priv.-Doz. Dr. Dirk Ziebolz, Prof. Dr. Torsten W. Remmerbach und Prof. Dr. Hans Behrbohm.
Praxisnah: Dr. Theodor Thiele, M.Sc. im Demonstrations- und Arbeitskurs Der endoskopisch kontrollierte Sinuslift.
Prof. Dr. Mauro Marincola in seinem Vortrag „Können Kurzimplantate in allen klinischen Situationen eingesetzt werden?“
Kurze und durchmesserreduzierte Implantate vs. Knochenaufbau stehen im Fokus des diesjährigen Kongresses.
Prof. Dr. Torsten W. Remmerbach
Priv.-Doz. Dr. Dirk Ziebolz
Im Rahmen des Befundworkshops wurden u.a. komplizierte Fälle aus der Implantologie, Zahnerhaltung und Prothetik vorgestellt und erläutert.
Impression
Am Stand der Fa. Bajohr
Blick in die Workshops
Am Stand der Fa. LyDenti
Dr. Theodor Thiele, M.Sc.
Classic on the Beach mit der Saxofonistin Lydia Harder
Am Stand der Fa. metasys
Classic on the Beach
Prof. Dr. Dr. Frank Palm gab einen Überblick zu augmentativen Verfahren.
Impression
Prof. Dr. Hans Behrbohm
Prof. Dr. Hans Behrbohm stand Rede und Antwort im Seminar Sinuslifttechniken und die Chirurgie der Kieferhöhle von A – Z.
Dr. Tomas Lang (li)
Dr. med. dent. Henrik-Christian Carl Hollay
Dr. Dr. Werner Stermann
Kein Platz für schlechte Laune: Workshop Sunstar mit Barbara Friedrich.
Im Rahmen des Ostseekongresses fand erstmals das neue PreCongress-Seminar mit dem Namen „Erfolgreiches Personalmanagement“ unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Sander und Prof. Dr. Leena Pundt statt.
Das neue PreCongress-Seminar erfreute sich großen Interesses.
Das Seminar Implantologische Chirurgie von A – Z mit Prof. Dr. Dr. Frank Palm vermittelt Teilnehmern, was auf dem Gebiet der Implantatchirurgie heute als „State of the Art“ angesehen wird.
Der Kurs soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, entsprechende Rekonstruktionen vornehmen zu können.
V.l.n.r.: Henrik Schröder (Business Unit Manager OEMUS MEDIA AG), Jürgen Isbaner (Vorstand OEMUS MEDIA AG), Prof. Dr. Mauro Marincola, Georg Isbaner (Redaktionsleitung OEMUS MEDIA AG)
Am Stand der Fa. ZL Microdent
Am Stand der Fa. SynMedico
Dr. Theodor Thiele, M.Sc. im Seminar
Das neue Kursformat „Weiterbildung und Qualifizierung Hygienebeauftragte(r) für die Zahnarztpraxis“ mit Iris Wälter-Bergob.
Prof. Dr. Knut Grötz
Am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials
Classic on the Beach
Am Stand der Fa. Frank Meyer
Am Stand der Fa. lege artis
Am Stand der Fa. LyDenti
Am Stand der Fa. Sunstar
Tagungssaal Allgemeine Zahnheilkunde
Classic on the Beach
Am Stand der Fa. Voco
Priv.-Doz. Dr. Dirk Ziebolz
Classic on the Beach
Classic on the Beach
Prof. Dr. Mauro Marincola im fachlichen Austausch mit den Teilnehmern.
Tagungssaal Implantologie
Die
bisherigen Ostseekongresse haben bei den Teilnehmern sowohl in Bezug
auf dieses hochkarätige wissenschaftliche Programm, die zahlreichen
Workshops und Seminare sowie auch im Hinblick auf die inzwischen
traditionelle Abendveranstaltung mit Meerblick unvergessliche
Eindrücke hinterlassen. Auch im Jubiläumsjahr haben sich die
Veranstalter daher wieder von dem Ziel leiten lassen, neueste
Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis anwenderorientiert
aufzubereiten und zu vermitteln. Neben dem implantologischen
Hauptpodium gibt es ein komplettes, über beide Kongresstage gehendes
Parallelprogramm Allgemeine Zahnheilkunde, sodass nahezu die gesamte
Bandbreite der Zahnmedizin mit Vorträgen oder Seminaren abgebildet
wird. Höhepunkt des zweiten Kongresstagesstellt diesmal das
integrierte Befundsymposium dar.
Video zum Ostseekongress/9. Norddeutsche Implantologietage
Mit
Classic on the Beach und der anschließenden Kongressparty in der
Sky-Bar des NEPTUN-Hotels gibt es am Freitagabend gleich zwei
Highlights. Zunächst direkt am Strand und im Anschluss in rund 65
Meter Höhe, mit einem wunderbaren Panoramablick über die Ostsee,
werden Sie die im Meer untergehende Abendsonne genießen können und
den ersten Kongresstag ausklingen lassen – diesmal auch hier mit
besonderen Programmpunkten.
Programm als ePaper
Zur Anmeldung
Weitere Informationen:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: +49341 48474-308
Fax: +49341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.ostseekongress.com