Branchenmeldungen 18.09.2012
Zukunft der Mundgesundheit in Hong Kong diskutiert
Weltverband der Zahnärzte stellt Strategiepapier auf Weltkongress vor
Eine internationale Arbeitsgruppe hat auf dem kürzlich zu Ende gegangenen Jahreskongress des Weltverbandes der Zahnärzte (FDI) in Hong Kong ein neues Strategiepapier zur Verbesserung der weltweiten Mundhygiene im Jahr 2020 vorgestellt. Der 28-seitige Bericht mit den Namen „Vision 2020“ empfiehlt unter anderem die Zuständigkeit von Zahnärzten bei der Gesundheitskontrolle von Patienten auszuweiten sowie neuartige Ausbildungsstandards zu entwickeln.
Weitere Elemente des Papier enthalten die Verbesserung des Zugangs zu zahnärztlichen Leistungen, die Förderung sogenannter Öffentlich Privater Partnerschaften sowie präventiver Maßnahmen und Konzepte wie die vom FDI entwickelte Global Caries Initiative. An der Arbeitsgruppe waren sowohl hochrangige Vertreter des FDI, der Industrie sowie Dentalexperten aus den USA und China beteiligt. Das Dokument ist derzeit auf der Website des Verbandes als Download erhältlich.
Neben einer Industrieausstellung mit wiederholt starker Beteiligung der deutschen Dentalindustrie wurden in Hong Kong aktuelle Herausforderungen für die Mundgesundheit, wie der weltweite Anstieg von Mundkrebs oder das Potential von mesenchymalen Stammzellen für Transplantationtherapien diskutiert. Aus dem deutschsprachigen Raum waren unter anderem der Mund-, Kiefer und Gesichtschirurg Stefan Hassfeld von der Universität Witten/Herdecke sowie Frank Schwarz aus Dortmund mit Vorträgen über 3D-Röntgen und Peri-Implantitis vertreten.
Darüber hinaus wurde zum ersten Mal der World Oral Health Recognition Award verliehen. Empfänger der Auszeichnung war in diesem Jahr war der derzeitige chinesische Minster für Gesundheit Zhu Chen, der damit für seinen Einsatz bei der Entwicklung der Zahnheilkunde in der Volksrepublik ausgezeichnet wurde. Der 56-jährige Hämatologe erhielt den Preis während der Eröffnungsveranstaltung in der großen Halle des Hong Konger Kongress- und Ausstellungszentrums vom derzeitigen FDI Präsidenten Dr Orlando Monteiro da Silva (Portugal).
Der Weltkongress des FDI fand in diesem Jahr zum hundertsten Mal statt. Nach Angaben des Verbandes nahmen etwas mehr als 7,000 Dentalexperten aus aller Welt teil. Der nächste Kongress wird 2013 in Zusammenarbeit mit der türkischen Zahnärztekammer in Istanbul stattfinden, teilte der FDI zudem in Hong Kong mit. Eine Vereinbarung mit dem südkoreanischen Dentalverband, den Kongress in Seoul abzuhalten, war im April aus nicht genannten Gründen aufgekündigt worden.
Der in Genf ansässige FDI wurde 1900 in Paris gegründet und vertritt die international Gemeinde der Zahnärzten. Sowohl die deutsche und österreichische Zahnärztekammer sind ständige Mitglieder des Verbandes.
Autor: Daniel Zimmermann, Dental Tribune International