Wissenschaft und Forschung 26.06.2023

Nach Weisheitszahn-OP: Pille als Risikofaktor für Alveolitis sicca?



Nach Weisheitszahn-OP: Pille als Risikofaktor für Alveolitis sicca?

Foto: nenetus – stock.adobe.com

Alveolitis sicca (AS), eine Entzündung des Zahnfachs, tritt häufig nach der Entfernung des dritten Molaren auf. Patienten sind von starken Schmerzen, Mundgeruch und einer verzögerten Heilung betroffen. Die Ursache ist noch nicht bekannt. Frühere Studien weisen darauf hin, dass die Einnahme der Pille ein Risikofaktor für die Entwicklung einer AS sein kann. Eine umfangreiche Metaanalyse wertete nun eine Vielzahl an Studien aus und unterstreicht diesen Zusammenhang.  

Forschende der Columbia University College of Dental Medicine und der Touro University College of Dental Medicine am New York Medical College berücksichtigten die Daten von 1.366 Studienteilnehmerinnen, die die Pille einnahmen, sowie die Daten von 2.919 Frauen, die keine oralen Kontrazeptiva (OCP) verwendeten. Bei allen Personen wurde jeweils der dritte Molar entfernt. 

Die Ergebnisse der Metaanalyse zeigten, dass bei Frauen, die OCP einnahmen die Wahrscheinlichkeit, eine AS zu entwickeln, etwa doppelt so hoch war als bei Frauen, die keine Pille einnahmen. Dieses erhöhte Risiko war statistisch signifikant. Darüber hinaus konnte aufgezeigt werden, dass Frauen ohne orale Kontrazeptiva ein mit Männern vergleichbares Erkrankungsrisiko einer AS hatten. Somit konnte das Forscherteam die bisherige Annahme widerlegen, dass das weibliche Geschlecht ein Risikofaktor per se für das Entstehen einer Alveolitis sicca bei der Entfernung der Weisheitszähne sein könnte. Zudem wurde festgestellt, dass der Einsatz von Antibiotika und postoperative Analgetika keinen signifikanten Einfluss auf das Erkrankungsrisiko einer AS hatten.

Die Autoren der Metaanalyse betonen, dass weitere Studien erforderlich sind, um den Einfluss anderer Faktoren wie z. B. der Menstruationszyklus und das Rauchen auf die Entwicklung einer AS zu untersuchen. 

Diese Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, die Verwendung von OCP als potenziellen Risikofaktor einer Alveolitis sicca bei weiblichen Patienten zu berücksichtigen, die sich einer Weisheitszahnextraktion unterziehen. Das Forscherteam empfiehlt eine Pausierung der Einnahme von OCP vor der Operation. Allerdings seien weitere Untersuchungen notwendig, „um festzustellen, wie lange vor dem Eingriff die OCP abgesetzt werden sollten, um das Risiko einer AS zu minimieren.“ Die Forschenden appellieren, dass Allgemeinzahnärzte und Fachzahnärzte über dieses Thema informiert sein sollten.

Quelle: Tang M, Gurpegui Abud D, Shariff JA. Oral Contraceptive Use and Alveolar Osteitis Following Third Molar Extraction: A Systematic Review and Meta-Analysis. Int J Dent. 2022 Nov 1;2022:7357845. doi: 10.1155/2022/7357845. PMID: 36389647; PMCID: PMC9643054.

Mehr News aus Wissenschaft und Forschung

ePaper