Wissenschaft und Forschung 23.08.2023
Erhöht das orale Mikrobiom der Mutter das Kariesrisiko der Kinder?
share
Beweise für den Zusammenhang einer schlechten Mundgesundheit der Mutter und dem damit verbundenem Risiko für frühkindliche Karies deuten darauf hin, dass die Übertragung von Mikroben von der Mutter auf das Kind das Kariesrisiko beeinflussen könnte. Forscher testeten nun, ob das mütterliche Speichelmikrobiom eine kariogene Speichelgemeinschaft sät.
Für die Untersuchung wurden von 99 Kindern über mehrere Jahre Speichelproben genommen. Die Speichelproben wurden für die V4-Region des 16S-ribosomalen RNA-Gens sequenziert, um die Bakteriengemeinschaft zu messen. Die Forscher identifizierten Karies verursachende Taxa und testeten, ob das Vorhandensein und die Häufigkeit kariogener Taxa mit dem Vorhandensein und der Häufigkeit in mütterlichen Proben zusammenhängen.
Obwohl die mütterliche Übertragung kariogener Mikroben Anlass zur Sorge gab, fanden die Forscher vor dem 2. Lebensjahr des Kindes nur eine geringe Korrelation zwischen mütterlichen und kindlichen Speichelmikrobiomen. Bakterien, die zwischen Müttern und Kindern korrelierten, waren mit einem geringeren Kariesrisiko verbunden.
Quelle: International & American Associations for Dental Research