Wissenschaft und Forschung 06.07.2012
Wissenschaftler tüfteln an Algen-Zahnpasta
share
Ein Team der Newcastle University, bestehend aus Zahnärzten und Wissenschaftlern, ist gerade dabei, eine neue Zahncreme zu entwickeln, die Bakterien im Mundraum abtöten soll. Die neuartige Paste beinhaltet ein Enzym des Bacillus licheniformis, ein Bakterium, das sich vor allem auf in den Ozeanen vorkommenden Algen ansiedelt.
Ursprünglich sollte erforscht werden, ob diese für die Schiffsreinigung genutzt werden könnten – doch zusätzlich fand man heraus, dass das Bakterium im medizinischen Bereich eingesetzt werden könnte; unter anderem auch für die Zahnreinigung. Dr. Nicholas Jakubovics (Newcastle University’s School of Dental Sciences) glaubt, dass Mundhygieneprodukte, die mit dem Enzym des Bacillus licheniformis angereichert sind, Zähne auf lange Sicht effektiv vor Karies, Plaque und anderen Zahnkrankheiten schützen könnte.
"Tests im Reagenzglas haben erwiesen, dass dieses Enzym Bakterienschichten durchdringen kann. Wir wollen diese Fähigkeit für Zahncremes, Mundwasser oder Prothesenreinigungsmittel nutzen", so Dr. Nicholas Jakubovics.
Als die Wissenschaftler der Newcastle University unter Leitung von Professor Grant Burgess das marine Bakterium untersuchten, fanden sie heraus, dass, wenn sich das Bakterium fortbewegt, es ein Enzym produziert, das seine äußerliche DNS auflöst. Gemäß diesem Prinzip könne das Enzym auch die Strukturen der im Mundraum vorkommenden schädlichen Bakterien zerstören und der Plaqueentstehung vorbeugen.
Nun sind die Wissenschaftler dabei, weitere Tests durchzuführen, um in nicht allzu langer Zeit ein marktfähiges Produkt zu entwickeln.
Quelle: Newcastle University