Branchenmeldungen 18.10.2011
10.000 Runden gegen den Krebs
2.500 LäuferInnen trotzten am Samstag, 8. Oktober
2011, dem feucht-kalten und stürmischen Wetter und spendeten beim
Krebsforschungslauf auf dem Uni-Campus Altes AKH für die Initiative
Krebsforschung der Medizinischen Universität Wien mit Ihrer
Laufleistung.
Drei Teilnehmer liefen auf dem
Universitätscampus Altes AKH (eine Runde betrug 850 Meter) mehr als
einen Marathon: Gerhard Frech (Team Österreichische Nationalbank),
Günther Langer (Team Bank Austria) und Alex Aigner (Team Manhattan
Fitness). Für einen Teilnehmerrekord sorgte das Team Roche: Mit 104
LäuferInnen stellte ein Team erstmals mehr als 100 StarterInnen. Viele
Kinder liefen für den guten Zweck, zudem waren auch zahlreiche
Nordic-WalkerInnen unterwegs.
Für die perfekte Organisation sorgte die MedUni Wien Wien gemeinsam mit der ASKÖ Wien und der Universität Wien, die delikate Versorgung der LäuferInnen und ZuschauerInnen kam vom Team des Heurigen Bach-Hengl.
Sicherstellung unabhängiger Forschung
Die
Zahl der Krebserkrankungen nimmt weltweit zu. Dies gilt auch für
Österreich. Pro Jahr erkranken rund 36.000 Menschen an Krebs, etwa
17.000 werden jährlich allein an der Universitätsklinik für Innere
Medizin I der MedUni Wien betreut. Etwa 300.000 Personen leben in
Österreich mit einer solchen Erkrankung.
„Der
Krebsforschungslauf bietet die Gelegenheit, das Bewusstsein für den
Kampf gegen Krebs erneut zu schärfen und eine zusätzliche unabhängige
private Forschungsfinanzierung zu etablieren. Das erleichtert es uns,
unabhängig von wirtschaftlichen Interessen Forschungsziele zu definieren
und damit Forschung in höchster Qualität nachhaltig zu sichern“, sagt
der Rektor der MedUni Wien, Wolfgang Schütz.
Die Krebsforschung ist einer der besonders erfolgreichen
Forschungsschwerpunkte an der MedUni Wien. Als Meilenstein wurde 2010
das Comprehensive Cancer Center (CCC), ein Krebsbehandlungszentrum nach
höchsten internationalen Maßstäben, von MedUni und AKH Wien gegründet.
Hier werden alle mit diesen Erkrankungen befassten ÄrztInnen wie z.B.
InternistInnen, ChirurgInnen, StrahlentherapeutInnen, GynäkologInnen,
OrthopädInnen, etc. und ForscherInnen zielgerichtet koordiniert. Das CCC
ist außerdem Österreichs nationales Referenzzentrum für Forschung,
Lehre und Therapie bei allen Formen von Krebserkrankungen.
Initiative Krebsforschung
Bereits
2005 wurde die „Initiative Krebsforschung“ gegründet. Ziel ist es, die
notwendigen Forschungsgelder zu akquirieren, die weiterhin die
renommierte Krebsforschung der MedUni Wien international
wettbewerbsfähig halten und die universitäre Forschung unabhängig von
unterschiedlichen Interessensgruppen machen.