Branchenmeldungen 29.10.2015
Von Plato bis Virginia Woolf – eine dentale Geschichte
Im Oktober erschien die englischsprachige Version des Romans „The Story of my Teeth“ von Valeria Luiselli. Es geht um Prominente, Zähne und den Wert sowie die Bedeutung moderner Kunst und Literatur. Aber ganz so simpel herunterbrechen kann man die Geschichte dennoch nicht.
Der Roman erschien bereits im Spanischen. Hauptfigur ist ein Mann names Gustavo Sánchez Sánchez, genannt „Highway“. Dieser etwas in die Jahre gekommene Mann ist ein Weltreisender, ein Sammler, ein Lügenbaron und versucht sich nun als Auktionär. Am wichtigsten sind ihm dabei seine Zähne – aber nicht nur seine eigenen. Natürlich spiegelt sich das eigene Lächeln und der Wunsch, das perfekte Paar Zähne zu finden, metaphorisch im Charakter wider. Highway streift durch die industriell geprägten Vororte von Mexico City, der Heimat der Autorin, und präsentiert die Zähne berühmt-berüchtigter Menschen. Von Plato über Petrarch und Virginia Woolf bis hin zu Marilyn Monroe hat er besondere Exemplare in seiner dentalen Sammlung, die er auch nach Belieben in seinem Mund zur Schau trägt. Er erzählt den Menschen von „seinen“ Zähnen und gibt ihnen so etwas Besonderes. In einer Rezension heißt es: „Das Buch beschreibt den Wert, den Dinge erhalten, wenn wir Geschichten über sie erzählen.“ (Kirkus)
Auch wenn die Erzählung fiktiv ist, so versinnbildlicht sie vieles, was heute in Kunst und Literatur bewertet wird und demonstriert an seiner Hauptfigur, was Kunst war, ist und sein kann. Der Roman wurde aus dem Spanischen übersetzt und erschien am 15. Oktober 2015 bei Coffee House Press.
Quelle: New York Times/Coffee House Press