Businessnews 28.02.2011

BPIsystems stellt zweite Generation des bpisys.ceramic vor



BPIsystems stellt zweite Generation des bpisys.ceramic vor

Foto: © BPIsystems

BPIsystems präsentierte am 15. Dezember 2010, im Rahmen einer Pressekonferenz in Sindelfingen die zweite Generation des bpisys.ceramic.

Rotationsfreie Aufbauverbindungen und sichere Keramikimplantate

Die BPI Biologisch Physikalische Implantate GmbH & Co. KG vertreibt seit 2003 die Implantatsysteme bpisys.root und bpisys.classic mit der im Markt einmaligen giebelförmigen Abutmentverbindung. Diese patentierte Giebelkonstruktion garantiert eine rotationsfreie Aufbauverbindung ohne Schraubenlockerung. In 2009 wurde das System um ein baugleiches Keramikimplantat erweitert – das bpisys.ceramic. Die zweite Generation dieses Implantatsystems stellte BPIsystems anlässlich einer Pressekonferenz am 15. Dezember 2010 im ERIKSON Hotel, Sindelfingen vor.

Bilder des Vortrages von Dr. Wolfgang Dinkelacker


Darüber hinaus stellte der Gründer der BPI Biologisch Physikalische Implantate GmbH & Co. KG Dr. med. dent. MSc Wolfgang Dinkelacker die Stress Free Implant Bar Verbindung aus dem Hause Cendres & Metaux auf die Einstückimplantate von bpisystems-Implantate für Suprakonstruktionen vor.

Dr. Ludger Keilig von der Universität Bonn berichtete über die Finite Elemente Analyse über diesem Stress Free Implant Bar. Dipl. Ing. Holger Zipprich von der Universität Frankfurt referierte über die Mikrobeweglichkeit und Rotationspräzision von Implantat-Abutment Verbindungen und Dr. Wolfgang Dinkelacker über die klinischen Erfahrungen und Erfolge mit dem bpisys.ceramic Keramikimplantat.

Die gelungene Veranstaltung zeigte die Überlegenheit der giebelförmigen Verbindung gegenüber anderen Implantat-Abutment Verbindungen auf. Mit den vorgestellten Neuheiten hat sich BPI Biologisch Physikalische Implantate GmbH & Co. KG zu einem Implantatanbieter mit umfassendem Produktprogramm von höchster Präzision entwickelt.

Mehr News aus Businessnews

ePaper