Businessnews 05.02.2013

„Den wirtschaftlichen Herausforderungen begegnen“

„Den wirtschaftlichen Herausforderungen begegnen“

Foto: © wid-dental.at

Dr. Gottfried Fuhrmann übernahm die Präsidentschaft des Österreichischen Dentalverbandes. Dental Tribune sprach mit ihm über die Pläne 2013.

Der Österreichische Dentalverband (ODV) ist für die in Österreich tätige und vertretene Dentalindustrie und den Dentalhandel tätig. Er versteht sich als Dienstleister seiner Mitglieder in den Bereichen Interessensvertretung und PR, Ausstellungswesen, Marktforschung, Fortbildung und Schulung, um gemeinsam den ständig wachsenden Anforderungen in höchstmöglichem Ausmaß zu entsprechen. Im Interview spricht Dr. Gottfried Fuhrmann als neuer Präsident des ODV über künftige Entwicklungen und Änderungen im Dentalverband sowie die Pläne des Verbandes für das Jahr 2013.

Dr. Fuhrmann, welche Entwicklungsziele streben Sie – als neuer Präsident des ODV – an?

Ein wichtiges Ziel innerhalb des ODV ist eine stärkere Einbindung der Mitglieder zu erreichen und sie intensiver in Entscheidungsprozesse betreffend unserer Entwicklung einzubeziehen. Wie ich unter anderem in meinem „Begrüßungsschreiben“ angeführt habe, wurde der Internetauftritt nicht nur aktualisiert, sondern vor allem der Mitgliederbereich ausgebaut. Hier wurde bereits durch die Befragung über gewünschte Schulungsziele ein erster Schritt in Richtung der Mitwirkung getan. Es wurde auch der Informationsbereich für Mitglieder mit ersten Inhalten gefüllt. Dadurch erhalten die Mitglieder die Möglichkeit, auf einfachem Wege Kenntnis über Aussagen betreffend wirtschaftlicher und rechtlicher Themen zu erlangen. Da jedes Mitglied gebeten ist, Wissenswertes zu diesen Bereichen an das Sekretariat zu schreiben, kann über diese Plattform ein Informationspool angeboten werden. Nach außen hin soll der ODV stärker in das Bewusstsein der betroffenen Kreise gerückt werden, um zu zeigen, dass Dentalindustrie und Dentalhandel einen wichtigen Beitrag im Rahmen des österreichischen Gesundheitswesens leisten.

Wird sich im Dentalverband etwas ändern?

Ganz im Sinne der stärkeren Einbindung der Mitglieder wurden Arbeitskreise gebildet, welche sich mit Schwerpunktthemen befassen. Diese Arbeitskreise bestehen aus Mitgliedern des Fachbeirates und des Vorstands. Dadurch ist sichergestellt, dass – über die Fachkompetenz der Vorstandsmitglieder hinaus – dentales und betriebswirtschaftliches Fachwissen auf breiterer Basis eingesetzt werden kann. Dies ermöglicht aber auch die raschere und stärker zielgerichtete Realisierung unserer Vorhaben. Die Fachbeirats- und Vorstandsmitglieder sind durchwegs in Führungspositionen tätig und durch die Verbandstätigkeit zusätzlich belastet. Hier hilft die neue Struktur, da sich alle nur mit ihren Spezialthemen auseinandersetzen müssen. Durch entsprechendes Reporting in den gemeinsamen Sitzungen ist aber die Information aller sichergestellt. Die Einbeziehung der Vorstandsmitglieder in diese Arbeitskreise gewährleistet die Letztverantwortung des Vorstands für die Tätigkeiten des Verbandes.

Was ist für dieses Jahr konkret geplant?

Ein wichtiger Schwerpunkt ist das Thema Schulung. Der Verband bietet seinen Mitgliedern Schulungen für neu eingestiegene Medizinprodukteberater ebenso wie Updates für bereits seit Längerem Tätige. Darüber hinaus werden wir Informationsveranstaltungen zu betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Themen anbieten. Hier ist die jährliche Klausurtagung ein wesentlicher Beitrag. Wenn ich über diese Schulungsangebote spreche, ist zu beachten, dass diese unabhängig von den Schulungsmaßnahmen sind, welche von den Mitgliedern des ODV für ihre Mitarbeiter für Materialien, Geräte, Technik und Service durchgeführt werden. Im Sinne einer stärkeren Präsentation nach außen gibt es Grundsatzüberlegungen zur Herausgabe einer Broschüre, in welcher die Leistungen und die Bedeutung des Dentalverbandes und seiner Mitglieder dargestellt werden. Ein wichtiges Projekt in diesem Jahr ist wieder die vom ODV ausgerichtete Wiener Internationale Dentalausstellung (WID). Sie ist eine wesentliche Leistungsschau der Dentalindustrie und des Dentalhandels. Eine wesentliche Neuerung auf der WID 2013 ist die Einrichtung eines Dental-Forums und von Workshops, welche Ausstellern und Besuchern zusätzliche Möglichkeiten der Information bieten. Ganz wesentlich im Jahr 2013 wird die weitere Entwicklung der Unterlagen und die Fortsetzung der Umsetzungsschritte zu den Bereichen „Legal Compliance“, „Good Distributors Practice“ und „ODV-Kodex“ sein. Münden soll dies in einem „ODV-Gütesiegel“. Konkret erfolgen Schritte in diese Richtung bereits durch die Durchführung von Audits, in welchen die Übereinstimmung von Regelungen und geübter Praxis überprüft wird. Alle diese Maßnahmen sollen unseren Mitgliedern helfen, ihre Fachkompetenz laufend zu verbessern, die umfangreichen gesetzlichen Vorgaben korrekt einzuhalten und den wirtschaftlichen Herausforderungen begegnen zu können.

Vielen Dank für das Interview!  

Österreichischer Dentalverband
Skodagasse 14-16
1080 Wien
Tel.: 01 5128091-22
Fax: 01 5128091-80
office@dentalverband.at
www.dentalverband.at

Mehr News aus Businessnews

ePaper