Businessnews 05.03.2011
„Die IDS 2011 steht für uns ganz im Zeichen der Innovation“
Interview mit Frank Bartsch, Trade Marketing Manager bei Carestream Health, über den neuen Unternehmensbereich Carestream Dental und die Produkteinführungen des Unternehmens zur IDS 2011.
Was können die Besucher der IDS 2011 von Carestream erwarten?
Auf jeden Fall eine ganze Menge! Ich kann schon jetzt versprechen: Wir werden in Köln rund um das Thema Röntgen wieder mit zahlreichen Überraschungen aufwarten.
Können Sie uns dazu schon etwas mehr verraten?
Gerne. Wir haben unsere Standfläche (Halle 10.2, Stand T40/U41) auf der IDS im Vergleich zur IDS 2009 nochmal deutlich vergrößert und um einige attraktive Features erweitert. So können sich unsere Besucher in Köln erstmals auf den sehr interessanten „Innovation-Room“ freuen, in dem wir unsere Messehighlights detailliert vorstellen.
Welches sind dabei Ihre persönlichen Highlights?
Mittelpunkt unserer Präsentation ist natürlich auch weiterhin die 9000er Röntgenfamilie. Mit ihr haben wir Ende 2007 eine neue Röntgenklasse definiert, die bis heute nichts von ihrer Aktualität und Faszination verloren hat. Mittels der zusätzlichen Stitching Funktion hatten wir das 9000 3D bereits 2009 technisch optimiert. Jetzt haben wir die Familie vergrößert und präsentieren zur IDS mit dem CS 9300 den großen Bruder des weltweiten Marktführers in der Klasse der fokussierten Röntgengeräte. Für mich ohne Frage unser wichtigstes Produkt zur Messe. Der CS 9300 kombiniert nicht nur Panorama- und 3D-Technologie, sondern bietet darüber hinaus zahlreiche innovative Features wie z.B. frei wählbarer Sichtbereich – wir nennen das neudeutsch „Flexy-Field-of-View“– , erstklassige Auflösung, einfache Software und eine Detailwiedergabe, die ihresgleichen sucht.
Wie sieht es mit den Kosten aus?
Das CS 9300 bietet ein erstklassiges Preis-/Leistungsverhältnis. Unsere Modellrechnungen belegen, dass sich die Investition bei durchschnittlicher Anwendung bereits in kürzester Zeit amortisiert. Außerdem haben wir mit unseren Handelspartnern wieder attraktive Finanzierungsangebote erarbeitet, die den wirtschaftlichen Einsatz bereits von Anfang an ermöglichen.
Als weltweit einziger Komplettanbieter, der vom Film bis zum 3D-Röntgen die gesamte Palette abdeckt, bieten Sie heute als exklusiver Hersteller der KODAK Dental Systems Produkte für jede Röntgen-Anforderung die maßgeschneiderte Antwort. Worauf können sich die kleineren Praxen freuen?
Hier sind es vor allem zwei Geräte, auf die wir besonders stolz sind. Mit dem CS 7600 stellen wir in Köln eine intraorale Scanner-Innovation vor, die hinsichtlich Geschwindigkeit, Effizienz und Produkteigenschaften neue Maßstäbe setzt. Als Beispiel nenne ich hier nur die Bildverfügbarkeit innerhalb von 5 Sekunden. Und ein echter Meilenstein in Sachen Kariesdetektion ist die intraorale Kamera CS 1600. Mit dieser Ergänzung unserer ja bereits sehr erfolgreichen Kamera Modellreihe, lässt sich Karies mittels patentierter FIRE-Technologie bereits im Frühstadium lokalisieren.
Ein weiterer spannender Aspekt ist der kürzlich neu gegründete Unternehmensbereich Carestream Dental. Was hat es damit auf sich?
Mit diesem Schritt tragen wir einfach der wachsenden Bedeutung des Dentalbereichs Rechnung. Wir wollen uns zukünftig noch stärker als bisher auf dieses Segment einstellen und vor allem den Service gezielt auf den Kundenstamm ausrichten. Deshalb haben wir uns im Sinne unserer Kunden dazu entschieden, die Marke Carestream Health in die Bereiche Carestream Dental und Carestream Medical zu splitten.
Zum Abschluss noch ein Ausblick in Richtung Zukunft?
Bereits heute steht der Name Carestream für geballte Innovation und erstklassige Produkte bei einem herausragenden Preis-/Leistungsverhältnis. Das wird auch in Zukunft so bleiben. Dabei wollen wir dafür Sorge tragen, dass unsere Kunden von unserem Röntgen Know-How dauerhaft profitieren. Tatsache ist: Wir liefern unschlagbare Bildergebnisse und bieten damit eine optimale Befundungsgrundlage für eine effiziente Behandlungsplanung. Das bedeutet wiederum eine immense Zeitersparnis und hohe Wirtschaftlichkeit. Das gilt schon heute – und wird morgen nicht anders sein!