Businessnews 20.06.2024

Doctolib übernimmt Typeless und stärkt sein KI-Angebot

Doctolib übernimmt Typeless und stärkt sein KI-Angebot

Foto: metamorworks – stock.adobe.com

Das führende europäische Healthtech-Unternehmen Doctolib hat die Übernahme des KI-Spracherkennungsspezialisten Typeless (https://www.typeless.ch/en) bekannt gegeben. Die Akquisition ist ein weiterer Schritt in der KI-Strategie von Doctolib und soll die Entwicklung seines für Ende 2024 geplanten digitalen medizinischen Assistenten beschleunigen.

Typeless wurde 2023 in Lausanne von einem Expertenteam um Matthieu Le Cauchois gegründet und hat sich auf die Entwicklung fortschrittlicher KI-basierter Spracherkennung für den medizinischen Bereich spezialisiert. Die Technologie nutzt Large Language Models (LLM), um gesprochene Sprache effizient in strukturierten Text umzuwandeln und somit den Dokumentationsaufwand für medizinisches Personal zu reduzieren.

Integration der Voice-to-Text-Technologie in Doctolibs medizinischen Assistenten

Die Voice-to-Text-Technologie von Typeless soll in den geplanten medizinischen Assistenten von Doctolib integriert werden. Damit kann das Gespräch zwischen Ärzt:in und Patient:in über Krankheitsbild, Diagnose, Medikations- und Behandlungspläne standardisiert in einen Arztbrief übertragen werden. Ärzt:innen oder Medizinische Fachangestellte (MFA) müssen weder während des Patientengesprächs mitschreiben noch im Nachhinein dokumentieren. Durch die Kombination von bestehenden Doctolib-Funktionen mit der neuen KI-gestützten Spracherkennung haben Praxisteams mehr Zeit für ihre Patient:innen.

Übernahme von Typeless markiert den nächsten Schritt der KI-Strategie

Die Übernahme von Typeless ist Teil der Strategie von Doctolib, Künstliche Intelligenz in die weitere Produktentwicklung zu integrieren – nach der Akquise von Aaron.ai und der Erweiterung des Angebots um einen KI-basierten Telefonassistenten im Mai 2024. Mit seiner Expertise im Bereich Data Science, Künstliche Intelligenz und Robotik verstärkt das Team von Typeless ab sofort die KI-Entwicklung bei Doctolib. 

Nikolay Kolev, Geschäftsführer von Doctolib in Deutschland und Mitglied des globalen Vorstandes: 

„Die Integration von Typeless und von seinem Expertenteam ist ein weiterer Schritt, um unsere KI-Strategie auszubauen. Nach der kürzlichen Übernahme von Aaron.ai verstärken wir nun unser Engagement, Gesundheitsteams mit einer führenden Technologie zu unterstützen, ihren Alltag zu entlasten und ihnen mehr Zeit für die Versorgung ihrer Patient:innen zu verschaffen.“

Matthieu Le Cauchois, Co-Gründer und CEO von Typeless: 

„Die Möglichkeit, uns Doctolib anzuschließen, ist ein wichtiger Schritt für unser Team. Ich freue mich sehr, dass unsere Technologie nun einem noch größeren Netzwerk von Ärzt:innen und Praxisteams dabei hilft, Zeit bei der Dokumentation von Gesprächen zwischen Ärzt:innen und Patient:innen zu sparen.“

Weitere Informationen über die Funktionen des neuen medizinischen Assistenten werden im Laufe der Entwicklung bekannt gegeben.

Quelle: Doctolib

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Businessnews

ePaper