Businessnews 31.07.2013

Happy Birthday DMG - 50 Jahre made in Germany

Happy Birthday DMG - 50 Jahre made in Germany

Foto: © DMG

Seit 50 Jahren engagiert sich das 1963 gegründete Unternehmen dafür, Zahnärzten die tägliche Arbeit zu erleichtern - mit Dentalmaterialien made in Hamburg.

Ob verlässliche Abformungen, temporäre oder permanente Versorgung: Zahnärzte und Labors in über 80 Ländern vertrauen heute auf DMG Markenprodukte wie Luxatemp, LuxaCore, Honigum oder Icon.

Entwicklungen made in Germany

Neues zu entwickeln hat bei DMG Tradition. Unter den zahlreichen Neuerungen, die das Unternehmen im Laufe der Firmengeschichte vorstellte, waren einige, die die Zahnmedizin veränderten. Die verschweißten, selbstaktivierenden Amalgamkapseln zum Beispiel, die 1978 neue Standards setzten. Außerdem patentierte die DMG die neue Materialklasse der Compomere. Oder Luxatemp, das erste provisorische Kronen- und Brücken-Material aus der Kartusche. Für Icon, das einzige Produkt zur Infiltrationsbehandlung, erhielt DMG unter anderem den Deutschen Innovationspreis.

„Letztlich produzieren Häuser nichts…“,

…stellte Dr. Felix Wöhrle, DMGs langjähriger Wissenschaftlicher Leiter ganz richtig fest. „Es sind die Leute, die etwas kreieren, erfinden, umsetzen“. Dieser Erkenntnis folgend, arbeiten bei DMG rund 20 % der Mitarbeiter in den Bereichen Forschung und Produktentwicklung. Product Coaches halten engen Kontakt zu den Praxen, Initiativen wie der „Scientific Talk@DMG“ oder das „Innovation Network“ fördern den persönlichen, direkten Austausch mit Professoren, Zahnärzten und Helferinnen. Überhaupt spielt der menschliche Faktor eine prägende Rolle in der Geschichte DMGs. Der heutige Geschäftsführer Dr. Wolfgang Mühlbauer ist nicht nur studierter Chemiker, sondern auch Sohn des Gründers Ernst Mühlbauer.

Von Hamburg in die ganze Welt

DMG forscht, entwickelt und produziert komplett in den eigenen Werken in Hamburg, Elbgaustraße 248. Von der Grundlagenforschung bis zur Produktkonfektionierung kommt seit fünf Jahrzehnten alles aus einer Hand. Das ermöglicht kurze Wege und sichere Kontrolle der Qualitätsstandards. Das für die Kunden besonders wichtige Ergebnis: Produkte, die nicht nur Auszeichnungen erhalten, sondern sich auch in der Praxis bewährt haben.

Quelle: DMG

Mehr News aus Businessnews

ePaper